PresseKat - Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Polens Wirtschafts- und Sozialpolitik

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Polens Wirtschafts- und Sozialpolitik

ID: 1389130

(ots) - Polens nationalkonservative Regierung bringt mit
ihrem neuen Ansatz in der Wirtschafts- und Sozialpolitik den Staat
als Gestalter ins Spiel und nimmt Abschied von einem aus dem Ruder
gelaufenen Wirtschaftsliberalismus. Kritiker im In- und Ausland
sollten nicht in den Modus einer pauschalen Verurteilung aller
PiS-Reformen schalten. Bislang geschieht dies über Maß, zuletzt mit
der "Strategie für verantwortungsvolle Entwicklung", einem Plan aus
dem Superministerium für Wirtschaft und Entwicklung. Ziel ist,
heimische Unternehmen auf ein höheres Entwicklungslevel zu heben,
vielversprechende Branchen zu fördern, Investitionen und Einkommen
der Bürger zu steigern. Viele Kritiker verkennen, dass auch eine im
Kern falsche Regierung die teilweise richtigen Dinge tun kann.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Kaiser's-Übernahme: Linkspartei verteidigt Gabriel Berliner Zeitung: Kommentar zu Bundespräsident Gaucks Stützung des Merkel-Kurses:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2016 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389130
Anzahl Zeichen: 984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Polens Wirtschafts- und Sozialpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau