Rheinische Post: Terrorangst ist (k)ein
Wahlkampfthema
Kommentar Von Gregor Mayntz
(ots) - Das Einmaleins der Politik besagt, dass in
Zeiten großer Irritationen Regierungen Ruhe und Tatkraft verbreiten
müssen. Das Einmaleins besagt nicht, dass Innenminister alle Ideen
mit drei multiplizieren sollten, die die Kanzlerin mit betonter
Unaufgeregtheit als Reaktion auf die Anschläge mit ihrem
Neun-Punkte-Plan in den politischen Raum stellte. Sie tun es trotzdem
mit ihrem 27-Punkte-Plan. Und mit dem zwischen Kanzlerin und
Innenministern angesiedelten weiteren Maßnahmen-Katalog von
Bundesminister Thomas de Maizière wird die Verwirrung komplett. Drei
unterschiedliche Entwürfe von den Verantwortlichen der CDU für die
Innere Sicherheit liegen damit zeitgleich auf dem Tisch. Was davon
hat Merkel schon mit den Regierungspartnern abgesprochen, was davon
will der Bundesminister, was von dem anderen Katalog lehnt er ab?
Wenn Kommunikationslehrer ein Musterbeispiel für vergeigte Wahlkämpfe
brauchen, werden sie ihren Studenten den August 2016 präsentieren.
Darüber darf indes nicht vergessen werden, was Terror vor allem
bewirken soll: kopflose Reaktionen, Spaltung der Politik und
Vertrauensverlust. Deshalb eignet sich Terrorangst nicht als
Wahlkampfthema.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2016 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388346
Anzahl Zeichen: 1421
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Terrorangst ist (k)ein
Wahlkampfthema
Kommentar Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...