NRZ: Schneller reagieren - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ
(ots) - Die Gewerkschaft der Polizei hat schon im November
2015 - unmittelbar nach den Anschlägen von Paris - mehr Tempo
angemahnt bei der terrortauglichen Ausrüstung der Beamten. Jetzt sind
sie endlich da in Nordrhein-Westfalen: Schutzwesten, die sogar
Kalaschnikow-Feuer standhalten. Allzu zufrieden sollte man nicht
sein. Zum einen dauert es noch, bis sie in jedem Streifenwagen
liegen. Vor allem aber: In Zeiten, in denen Terroristen jederzeit und
ohne Erbarmen zuschlagen, dürfen langwierige Ausschreibungsverfahren
eigentlich nicht dazu führen, dass Polizisten, die den Tätern als
Erste entgegentreten sollen, chancenlos sind. Alles getan zu haben,
um gut gesichert in den Einsatz zu gehen, ist das Mindeste, was der
Staat seinen Polizisten bieten sollte.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2016 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387476
Anzahl Zeichen: 980
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Schneller reagieren - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...