PresseKat - neues deutschland:Über Steuerpläne des Wirtschaftsflügels der Union

neues deutschland:Über Steuerpläne des Wirtschaftsflügels der Union

ID: 1387473

(ots) - Viele Politiker der Union sehen der Bundestagswahl
im nächsten Jahr mit Sorge entgegen. Denn der Partei drohen
Stimmenverluste an die rechte AfD. Angesichts dieser Ausgangslage ist
der Wirtschaftsflügel der Union nun taktisch geschickt vorgegangen.
Er hat ein leicht verständliches Konzept für eine Steuerreform
vorgelegt und damit ein mögliches zentrales Wahlkampfthema der Partei
benannt. Die Zeit, neue politische Schwerpunkte zu setzen, ist
günstig. Denn als Folge der Abschottungsmaßnahmen nimmt die
Flüchtlingspolitik in der deutschen Debatte nicht mehr den gleichen
Stellenwert ein wie noch vor einigen Monaten. Die Unionspolitiker
versprechen, die Mittelschichten in der nächsten Legislatur zu
entlasten. Das klingt großzügig, ist aber nicht gerecht. Die Reform
würde nämlich vor allem denjenigen zugute kommen, die bereits über
ein gutes Einkommen verfügen. So soll etwa der Spitzensteuersatz erst
bei einem Gehalt von 60 000 Euro greifen. Alle, die auch knapp
darunter liegen, müssten ihn nicht zahlen. Für Menschen, die am
Existenzminimum leben müssen, sind hingegen keine signifikanten
Verbesserungen geplant. Somit ist das Steuerkonzept ein
Paradebeispiel für eine Klientelpolitik, die keinen Blick mehr für
das Allgemeinwohl hat.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2016 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387473
Anzahl Zeichen: 1515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über Steuerpläne des Wirtschaftsflügels der Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland