Rheinische Post: GKV-Spitzenverbandübt heftige Kritik an Regierungsbeschluss / Vorstandschefin Pfeiffer: Flüchtlingsversorgung aus Steuermitteln finanzieren
(ots) - Der Spitzenverband der gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) hat den jüngsten Beschluss der
Bundesregierung zur Finanzierung der Gesundheitsversorgung
anerkannter Flüchtlinge scharf kritisiert. "Die Versorgung von
Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", sagte die
GKV-Vorstandsvorsitzende Doris Pfeiffer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die Kosten
hierfür sollten daher aus Steuermitteln und nicht aus Beitragsgeldern
finanziert werden", sagte Pfeiffer. Das Bundeskabinett hatte dagegen
in dieser Woche beschlossen, der Reserve des Gesundheitsfonds der GKV
2017 eine Milliarde Euro für die Versorgung der Flüchtlinge zu
entnehmen. GKV-Chefin Pfeiffer forderte in dem Zusammenhang auch die
Anhebung des monatlichen Zuschusses der Bundesagentur für Arbeit (BA)
für Hartz-IV-Bezieher an die Krankenkassen. "Losgelöst von der
Flüchtlingsdebatte kritisieren wir seit geraumer Zeit, dass die
Beiträge für ALG-II-Empfänger generell nicht kostendeckend sind. Hier
muss der Bund dafür sorgen, dass die Pauschale von derzeit 90 Euro
auf mindestens 136 Euro erhöht wird", sagte Pfeiffer.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387095
Anzahl Zeichen: 1418
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: GKV-Spitzenverbandübt heftige Kritik an Regierungsbeschluss / Vorstandschefin Pfeiffer: Flüchtlingsversorgung aus Steuermitteln finanzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...