Rheinische Post: Kommentar /
Hartz IV ist persönlich
= Von Birgit Marschall
(ots) - Es ist demütigend, wenn man zum Job-Center
gehen muss, um sein zu geringes Lohneinkommen durch ergänzende Hilfe
vom Staat aufzustocken. Etwa eine Million Menschen sind davon
betroffen. Ob jemand Hartz-IV-Aufstocker ist, ist jedoch nicht
unbedingt eine Frage der Qualifikation: Mehrheitlich trifft es sogar
gut Ausgebildete. Daraus jedoch zu schließen, dass die Branchenlöhne
oder der Mindestlohn angehoben werden müssten, um die Zahl der
Aufstocker zu verringern, ist ein Fehlschluss. Die Einführung des
Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde hat vielen, die vorher weniger
verdient haben, einen stattlichen Sprung nach oben gebracht - doch
die Zahl der Aufstocker sank trotzdem nur um lächerliche 50.000. Sie
wird auch bei einem Mindestlohn von zehn oder elf Euro kaum
nennenswert sinken. Denn die Frage, ob jemand aufstocken muss, hängt
weniger von der Entlohnung als vom persönlichen und kulturellen
Umfeld ab: Alleinerziehende können meist nur Teilzeit arbeiten und
sind auf ergänzende Hilfe angewiesen. Größere Familien, in denen nur
der Vater arbeiten kann, ebenso.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2016 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387081
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Hartz IV ist persönlich
= Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...