PresseKat - VW-Abgasskandal: Institutionelle und private Aktionäre können dem Beispiel Bayerns folgen

VW-Abgasskandal: Institutionelle und private Aktionäre können dem Beispiel Bayerns folgen

ID: 1386889

VW-Abgasskandal: Institutionelle und private Aktionäre können dem Beispiel Bayerns folgen

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html
Ebenso wie das Land Bayern haben auch alle anderen institutionellen und privaten Anleger die Möglichkeit, VW (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html) wegen der Abgasmanipulationen auf Schadensersatz zu verklagen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Liste der Kläger, die VW wegen der Abgasmanipulationen an Diesel-Fahrzeugen und den Kursverlusten in Anspruch nehmen wollen, wird länger. Nun hat als erstes Bundesland auch Bayern angekündigt, eine Klage auf Schadensersatz einzureichen. Hintergrund ist, dass dem Pensionsfonds aufgrund der Wertverluste des VW-Aktien ein Schaden entstanden ist. Die Klage könnte sich auf 700.000 Euro Schadensersatz belaufen. Weitere Bundesländer folgen möglicherweise noch dem bayrischen Beispiel. So prüft nach Medienberichten auch Baden-Württemberg eine Klage gegen Volkswagen.

Nachdem die Manipulationen an den Diesel-Motoren zunächst in den USA bekannt wurden und VW später einräumte, dass weltweit rund elf Millionen Fahrzeuge betroffen sind, ist der Kurs der VW-Aktien massiv gefallen. Auf dem Kursdifferenzschaden müssen die institutionellen und privaten Anleger nicht zwangsläufig sitzen bleiben. Ebenso wie das Land Bayern können sie noch Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Da die Ansprüche möglicherweise schon zum 18. September verjähren könnten, sollten die Anleger jetzt handeln. Um ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen, können sie sich an im Aktienrecht kompetente Rechtsanwälte wenden.

Um die Klagen zu bündeln, hat das Landgericht Braunschweig inzwischen den Weg für ein Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, kurz KapMuG-Verfahren, freigemacht. Dieses wird voraussichtlich aber nicht mehr vor dem 18. September eröffnet. Die geschädigten Aktionäre sollten daher nicht auf die Eröffnung des Musterverfahrens warten, da dann die Forderungen schon verjährt sein könnten, sondern jetzt aktiv werden.





Im Kern geht es nach wie vor um die Frage, ob der VW-Konzern seine Mitteilungspflichten verletzt hat. Erst am 22. September 2015 hatte Volkswagen eine Ad-hoc-Mitteilung zu den Abgasmanipulationen herausgegeben. Kursrelevante Informationen müssen allerdings unverzüglich veröffentlicht werden. Die Hinweise, dass die Konzernspitze schon früher von den Manipulationen wusste, haben sich inzwischen verdichtet. Dann dürfte der Konzern gegen seine Informationspflichten verstoßen und sich schadensersatzpflichtig gemacht haben. Auch die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Marktmanipulation.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft Rheinische Post: Polizistin spionierte Kameraden aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.08.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386889
Anzahl Zeichen: 3009

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VW-Abgasskandal: Institutionelle und private Aktionäre können dem Beispiel Bayerns folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Irreführende Blickfangwerbung mit Garantieversprechen ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html Werbung mit Garantie kann irreführend sein, wenn die Garantiezusage an weitere Bedingungen geknüpft ist, die für den Verbraucher aber nur schwer ersich ...

Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nic ...

Lloyd Fonds Holland II: Anlegern drohen Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/immobilienfonds.html Der geschlossene Immobilienfonds Lloyd Fonds Holland II konnte die Erwartungen der Anleger bisher nicht erfüllen. Eine Wende zum Besseren ist wohl nicht zu erwarten. ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater