Rheinische Post: Kommentar /
Einfache Lösungen in Zeiten des Terrors
= Von Gregor Mayntz
(ots) - Aus dem Abstand von hundert Jahren fragten wir
uns beim Blick auf den Sommer 1914, wie eine Eskalation von Hass und
Gewalt aus so vielen komplexen Problemen eine scheinbar einfache
Lösung machen konnten: Krieg. Heute erleben wir selbst, wie die
Diskussionen im Netz von immer mehr Hass getrieben werden, wie die
Gewalt zunimmt. Schon gibt es wieder eine Reduzierung auf Krieg. Den
Dschihad, den angeblich heiligen Krieg gegen die angeblich
Ungläubigen, und den Krieg gegen den islamistischen Terror. Einfache
Antworten haben erschreckend Konjunktur. Viele interessiert nicht,
dass die Täter der letzten Tage überhaupt nicht mit der
Flüchtlingsdynamik des vergangenen Herbstes hierherkamen. Dabei wäre
es gerade jetzt so wichtig, jeden Einzelfall genau zu prüfen, aus
jedem Hinweis zu lernen, wo Korrekturen nötig wären. Statt pauschal
als Lehre aus Terror und Amok "Flüchtlinge raus", "Grenzen dicht"
oder "Merkel weg" zu fordern. Ein böser Satz machte nach der Bluttat
von München die Runde: Willkommenskultur sei tödlich. Der Weg in den
Ersten Weltkrieg jedenfalls zeigt vor allem eines: Tödlich sind
Stimmungen, die einfache Gewalt-Lösungen beschwören.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2016 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383740
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Einfache Lösungen in Zeiten des Terrors
= Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...