Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Attentat in Frankreich
(ots) - Der Horror will dieser Tage einfach kein Ende
nehmen. Erneut trifft es Frankreich aufs Härteste. Der Mord an einem
84-jährigen katholischen Priester ist ein besonderer Akt der
Barbarei. 20 Jahre ist es her, dass Samuel P. Huntington in seinem
höchst umstrittenen Buch »The Clash of Civilizations« die Hypothese
aufgestellt hat, dass es im 21. Jahrhundert zu erheblichen Konflikten
zwischen der westlichen Zivilisation und dem islamischen
Kulturraum kommen könnte. Heute haben wir alle Hände voll zu tun,
damit aus dem von Huntington prognostizierten »Kampf der Kulturen«
nicht am Ende ein »Kampf der Religionen« wird. Die Verfolgung
von Menschen aufgrund ihres Glaubens ist kein neues Phänomen,
nimmt aber immer bedrohlichere Ausmaße an. Dabei wird über die
Verfolgung von Christen im öffentlichen Diskurs oft
geflissentlich hinweggesehen. Es wird höchste Zeit, dass sich das
ändert. Wer etwas auf seinen Glauben hält, muss heute für alle
Terroropfer beten - und ganz besonders für Jacques Hamel,
dem gestern im Gottesdienst in einer Kirche die Kehle
durchgeschnitten worden ist.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383739
Anzahl Zeichen: 1403
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Attentat in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...