NRZ: An der Realität vorbei - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ
(ots) - Viele Fahrgäste und Güterkunden, deren Zugangebote
ausgedünnt wurden, dürften die Worte von Bundesverkehrsminister
Dobrindt gerne hören: Der CSU-Politiker fordert, dass beim
Schienenriesen Daseinsvorsorge vor Profitdenken gelten soll. Der
stammtischtaugliche Wunsch hat mit der Realität allerdings wenig zu
tun. Die Bahn ist keine Beamtenbahn mehr. Sie steht im beinharten
Wettbewerb mit privaten Schienen-Anbietern und den Fernbussen. Und
die Zahlen, die Bahnchef Rüdiger Grube morgen präsentieren wird, sind
zwar besser als zuletzt. Aber im wichtigen Regionalverkehr verliert
der Schienenriese - man schaue nur auf die VRR-Entscheidung zum
Betrieb des S-Bahnnetzes Rhein-Ruhr ab 2019 - perspektivisch in
erschreckendem Ausmaß. Grube ist also gut beraten, bei seiner Linie
zu bleiben: das Schwarzbrotgeschäft erledigen, besseren Service,
modernere Züge und Netze, mehr Pünktlichkeit anbieten. Das alles
erfordert aber Investitionen - und lässt sich mit warmen Worten nicht
finanzieren.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2016 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383271
Anzahl Zeichen: 1241
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: An der Realität vorbei - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...