Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Sachsen-Anhalter nehmen am häufigsten Medikamente
(ots) - Die Menschen in Sachsen-Anhalt schlucken mehr Pillen
als in jedem anderen Bundesland. Zu diesem Ergebnis kommt die
Techniker Krankenkasse (TK) in ihrem aktuellen Gesundheitsbericht. Im
Schnitt nahmen die Menschen in Sachsen-Anhalt beinahe täglich
Medikamente ein - laut Statistik an 289 Tagen im Jahr. Das berichtet
die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe).
Damit liegt das Land deutlich über dem Bundesschnitt von mindestens
einem Medikament an 248 Tagen im Jahr. Die Techniker Krankenkasse
analysierte für den Bericht die Daten eines Jahres von mehr als 67
000 bei ihr versicherten Berufstätigen und Arbeitslosen. Rentner und
Kinder sind in dieser Statistik der TK nicht berücksichtigt. Das
Problem in Sachsen-Anhalt beruht in vielen Fällen nicht auf
Erbkrankheiten, sondern ist vor allem hausgemacht. "Datenerhebungen
und Studien belegen leider immer wieder, dass Faktoren wie
Übergewicht, Bewegungsmangel und Fehl- oder Überernährung in
Sachsen-Anhalt häufiger eine Rolle spielen als in den anderen
Bundesländern", sagt Elke Proffen, Sprecherin der TK Sachsen-Anhalt.
Möglich sei zudem, dass die persönlichen Lebensumstände, etwa
Zeitarbeit oder längere Arbeitswege als Pendler, auf die Gesundheit
schlagen. Laut Proffen ist die Analyse "ein Indiz, dass die
gesundheitlichen Belastungen überdurchschnittlich hoch sind".
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382003
Anzahl Zeichen: 1631
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Sachsen-Anhalter nehmen am häufigsten Medikamente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...