(ots) - Urlauber, die mit dem Auto in die Sommerferien
fahren wollen, haben Glück: Zum Ferienbeginn in den Bundesländern
Berlin, Brandenburg und Hamburg liegen die Benzinpreise (E10) im
Bundesdurchschnitt bei 1,28 Euro je Liter - und damit auf dem
niedrigsten Juli-Stand seit 2009. Dies ergeben Zahlen des
Mineralölwirtschaftsverbands (WMV), die dem Berliner "Tagesspiegel"
vorliegen. In der Hauptstadtregion profitieren Autofahrer demnach
ebenfalls: "Die durchschnittlichen Benzinpreise in Berlin bewegen
sich im Monat Juli auf dem Niveau des Bundesdurchschnitts", sagte ein
Verbandssprecher. Im Januar und Februar waren die Spritpreise schon
einmal niedriger, zogen dann aber wieder etwas an. Ursache war ein
Absturz der Ölpreise unter die Marke von 30 Dollar für ein Barrel
(159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent. Zwischenzeitlich pendelte der
Ölpreis wieder in der Nähe der 50-Dollar-Marke - entsprechend
verteuerten sich auch die Kraftstoffe. In den vergangenen Tagen ging
es erneut abwärts. Am Dienstag kostete ein Barrel Brent zur Lieferung
im September 46,77 Dollar. Das waren 19 Cent weniger als am Montag.
Vor einem Jahr hatte der Preis noch bei gut 60 Dollar gelegen. Damals
pendelte der Benzinpreis nach MWV-Angaben um 1,45 Euro.
Der Beitrag bei Tagesspiegel-Online: http://www.tagesspiegel.de/wi
rtschaft/mit-dem-auto-in-die-ferien-benzin-so-billig-seit-sieben-jahr
en-nicht-mehr/13896676.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsressort, Telefon: 030-29021-14602.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd(at)tagesspiegel.de
Â