(ots) - Bremen Eins hat erneut Grund zum Feiern: Das
Programm für Bremen, Bremerhaven und die Region mit den größten Hits
aller Zeiten ist der große Bremer Gewinner der Media-Analyse 2016
Radio II zur Radionutzung in Deutschland, die heute (19. Juli 2016)
veröffentlicht wurde. Bremen Eins baut seine Spitzenposition bei der
Tagesreichweite montags bis freitags im Land Bremen weiter aus und
kommt nun auf 28,3 Prozent (ma 2016 Radio I: 24,2 Prozent). Damit
erreicht Bremen Eins 168.000 Hörerinnen und Hörer täglich.
Erfolgreich schneidet auch Bremen Vier ab. Für das "volle
Programm" ging es bei der Tagesreichweite montags bis freitags im
Land Bremen rauf auf 22,9 Prozent (ma 2016 Radio I: 21,6 Prozent).
136.000 Menschen schalten das Programm ein.
Insgesamt erreichen die Hörfunk-Angebote von Radio Bremen in
Bremen einen Marktanteil von 49,7 Prozent (ma 2016 Radio I: 42,6
Prozent). Damit sind die Programme von Radio Bremen mit Abstand die
meistgehörten Radiosender im Land.
Radio Bremen-Programmdirektor Jan Weyrauch ist stolz auf die
Leistung des Bremen Eins-Teams um Peter Welfers: "Besonders
gratulieren will ich diesmal dem Team von Bremen Eins. Das sendet
täglich ein hervorragendes Programm für Bremen, Bremerhaven und umzu.
So gut, dass immer mehr Hörerinnen und Hörer im Land Bremen Eins
hören. Wenn der positive Trend weiter so anhält, dann schaltet bald
jeder dritte Radiohörende im Land Bremen Eins ein", so Weyrauch.
Das Nordwestradio, das Radio Bremen-Programm für Freunde des
informativen Kulturradios, steigert sich im weitesten Hörerkreis im
Land Bremen, der Währung für Kulturprogramme, auf 9,0 Prozent (ma
2016 Radio I: 8,1 Prozent).
Funkhaus Europa, das WDR-Programm, zu dem Radio Bremen
Programmteile zuliefert und das auch im Bremer Sendegebiet
ausgestrahlt wird, klettert beim weitesten Hörerkreis montags bis
freitags im Land Bremen auf 9,6 Prozent (ma 2016 Radio I: 6,9
Prozent) und erreicht damit 57.000 Hörerinnen und Hörer.
Bei den Hörerinnen und Hörern pro durchschnittlicher Werbestunde,
der werberelevanten Währung, verzeichnet der Bremer
öffentlich-rechtliche Sender leichte Einbußen und erreicht 200.000
Hörerinnen und Hörer (ma 2016 Radio I: 223.000 Menschen).
Die Reichweiten-Analyse wird von der Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse e.V. zweimal jährlich in Auftrag gegeben. Vier
Marktforschungsinstitute befragten in zwei Wellen (30.8. bis
13.12.2015 und 10.1. bis 24.4.2016) deutschsprachige Personen über
zehn Jahre und führten insgesamt 69.585 repräsentative
Telefon-Interviews durch. Dabei wurde durch Vorlesen von Sendernamen
und Slogans nach 283 in Deutschland verbreiteten Radioprogrammen
gefragt. Im Land Bremen waren es 1497 Befragungen, im Land Bremen
plus Ausstrahlungsgebiet von Radio Bremen wurden 3276 Personen
interviewt. Die Media-Analyse dient als Grundlage für die Programm-
und Werbeplanung.
Die Ergebnisse der nächsten Media-Analyse, der ma 2017 Radio I,
sollen voraussichtlich am 8. März 2017 bekannt gegeben werden.
Pressekontakt:
Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Diepenau 10
28195 Bremen
Tel.: 0421.246 - 41050
E-Mail: presse.pr.de
www.radiobremen.de