PresseKat - Rheinische Post: Zentrum für Türkeistudien sieht keine Anhaltspunkte für Verschwörung

Rheinische Post: Zentrum für Türkeistudien sieht keine Anhaltspunkte für Verschwörung

ID: 1381082

(ots) - Das Zentrum für Türkeistudien in Essen hält
nichts von der Verschwörungstheorie, wonach die regierende AKP oder
Erdogan selbst hinter dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei
stecke. "Jetzt schlägt das Imperium zurück. Der Staatsapparat kennt
natürlich seine Kritiker", sagte der Leiter des Instituts, Haci
Halil Uslucan, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es sei davon
auszugehen, dass die Listen mit tausenden Namen von Beamten und
Richtern, die nun ausgetauscht würden, längst vor dem Putsch
zusammengestellt worden seien. Er habe den Eindruck, dass Präsident
Erdogan die Lage wieder im Griff habe, nachdem er in seinem
nächtlichen Appell an das Volk noch sichtlich angegriffen gewirkt
habe. Das Zentrum für Türkeistudien ist eine Stiftung des Landes NRW;
Uslucan, der als Professor an der Uni Duisburg lehrt, betonte, dass
sein Institut nicht von der Türkei finanziell unterstützt wird.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bundesministerien streitenüber Rheinische Post: Von der Leyen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381082
Anzahl Zeichen: 1129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zentrum für Türkeistudien sieht keine Anhaltspunkte für Verschwörung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post