PresseKat - Rheinische Post: Kommentar: EZB straft Privatanleger

Rheinische Post: Kommentar: EZB straft Privatanleger

ID: 1381055

(ots) - Der Europäischen Zentralbank sind bei ihrem
Versuch, Europa zu mehr Wachstum zu verhelfen und dem umstrittenen
Risiko einer Deflation vorzubeugen, längst die Mittel ausgegangen.
Seit eineinviertel Jahren pumpt sie mit dem Kauf von Staatspapieren
immer mehr billiges Geld in die Märkte, ohne dass die Konjunktur in
der Euro-Zone einen echten Aufschwung erleben würde. Europa fehlt es
in seinen ökonomischen Krisenregionen nicht am Geld, sondern an
Strukturreformen. Der verstärkte Kauf von Firmenanleihen wird an
dieser Diagnose nichts ändern. Im Gegenteil: Je mehr Anleihen die EZB
und ihre Helfershelfer erwerben, umso mehr wird der Wettbewerb bei
der Kreditvergabe verzerrt. Der Notstand für ohnehin gebeutelte
Privatinvestoren wird immer größer, weil sie bei den großen
Firmenanleihen nicht mehr zum Zuge kommen und auf riskantere
Investments ausweichen müssen. Und die Risiken für den Steuerzahler
wachsen auch, weil selbst große Firmen in Not geraten könnten. Was
will Mario Draghi tun, wenn auch das nicht funktioniert?

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität
Mordfall Yangjie Li: Ermittlungen in wenigen Wochen abgeschlossen Rheinische Post: Kommentar: Olympia ohne Russland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2016 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381055
Anzahl Zeichen: 1294

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: EZB straft Privatanleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post