(ots) -
Rund 200 internationale Agrarjournalisten aus 36 Ländern folgten
der Einladung zum IFAJ-Kongress 2016 vom 13. bis zum 17. Juli 2016
nach Bonn. Vor- und Nach-Kongresstouren führen zudem nach Berlin,
Hamburg, München und in die deutschen Regionen. "Wir sind stolz, dass
wir mit Unterstützung vieler Landwirte, unserer Partner und des
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für die
Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt ein interessantes
Fachprogramm anbieten konnten", sagte die Bundesvorsitzende des VDAJ
Katharina Seuser.
Begleitend zum Kongress fand ein Bildungsprogramm statt. Dieses
umfasste eine Masterclass der IFAJ mit Journalisten aus Schwellen-
und Entwicklungsländern, ein IFAJ-Stipendium für
Nachwuchsjournalisten und ein Stipendium "Ag-Reporters" des VDAJ und
des BMEL" statt, zu dem ebenfalls Nachwuchsjournalisten aus aller
Welt eingeladen wurden.
Fachliches Highlight war die Podiumsdiskussion zum Thema
"Nachhaltige Landwirtschaft - made in Germany" am 14. Juli im
Uni-Club der Friedrich Wilhelms-Universität Bonn. Als
Podiumsteilnehmer diskutierten Dr. Robert Kloos, Staatssekretär beim
Bundeslandwirtschaftsministeriums, Dr. Helmut Schramm,
Geschäftsführer Bayer CropScience Deutschland GmbH, Dr. Felix Prinz
zu Löwenstein (BÖLW), Hubertus Paetow, Vize-Präsident der Deutschen
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Prof. Dr. Ralf Pude, Universität
Bonn und Hanka Mittelstädt, Landwirtin aus Brandenburg. Dr. Ludger
Schulze Pals, Chefredakteur der landwirtschaftlichen Fachzeitschrift
"top agrar" moderierte die Podiumsdiskussion. Das Thema
Nachhaltigkeit hat viele Facetten, darin waren sich die
Podiumsteilnehmer einig. Über die inhaltliche Ausgestaltung und
praktische Umsetzung bleibt wegen fehlender gemeinsamer
Zieldefinitionen und einer sehr kontroversen Beschreibung des
Ist-Zustandes noch erheblicher Diskussionsbedarf.
Als Partner Innovation hat Bayer CropScience Deutschland den
IFAJ-Kongress in Deutschland unterstützt, Partner Landtechnik ist der
Landmaschinenhersteller Claas Deutschland, der Deutsche Bauernverband
(DBV), die Landwirtschaftliche Rentenbank und die Deutsche
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) engagierten sich als Partner
Landwirtschaft. Weitere Unterstützer und Sponsoren des Kongresses
waren die AGCO GmbH, die Strube GmbH, John Deere Deutschland und die
K+S Kali GmbH sowie die QS GmbH, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein
Main eG (RWZ), die Agrarvis Raiffeisen AG sowie die KWS Saat SE.
Der Internationale Agrarjournalisten-Kongress findet jedes Jahr in
einem anderen IFAJ-Mitgliedsland statt. 2017 treffen sich die
Agrarjournalisten in Südafrika statt.
Pressekontakt:
Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ)
Dr. Katharina Seuser, info(at)vdaj.de, Tel. 06172/7106-188