Rheinische Post: IntegrationsbeauftragteÖzoguz sieht in Deutschland einen "entspannteren Umgang mit Religionen" als in Frankreich
(ots) - Die Integrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat der Bundesrepublik im
Vergleich zu Frankreich einen "entspannteren Umgang mit Religionen"
attestiert. "Ich glaube, wir diskutieren in Deutschland intensiver
über Integrationspolitik und den Islam", sagte Özoguz der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Das sei
anstrengend, führe aber dazu, dass wir trotz aller Debatten
entspannter mit Religionen umgingen, sagte die Staatsministerin. Sie
beteiligte sich damit an der Suche nach Gründen, warum es in
Frankreich mit der Amokfahrt in Nizza wiederholt zu einem Anschlag
gekommen war, während Deutschland von derlei Attacken bisher
verschont blieb. "Die strikte Trennung von Staat und Kirche in
Frankreich hat hingegen dazu geführt, dass Religion dort fast
komplett aus dem öffentlichen Leben verbannt ist", sagte Özoguz. Das
erschwere und ersticke die Auseinandersetzung, der Laizismus
übertünche quasi alle Konflikte. Ohne Verständnis für Terroristen
zeigen zu wollen, fügte Özoguz hinzu: "Viele Muslime in Frankreich
verstehen den rigorosen Laizismus als Angriff auf sie selbst und ihre
Religion." Und wenn dann die Gleichheit immer wieder beschworen
werde, Jugendliche mit nordafrikanischen Wurzeln auf dem Arbeitsmarkt
aber diskriminiert würden, frustriere das umso mehr, so die
SPD-Politikerin.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380556
Anzahl Zeichen: 1666
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: IntegrationsbeauftragteÖzoguz sieht in Deutschland einen "entspannteren Umgang mit Religionen" als in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...