Mitteldeutsche Zeitung: Altersbezüge
Ostbeauftragte bestätigt Pläne zur Angleichung der Ostrenten
(ots) - Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke
(SPD), hat bestätigt, dass die Bundesregierung eine Angleichung der
Renten in Ost und West plant. "Die Bundesregierung hält Wort", sagte
sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). "Der Koalitionsvertrag ‎wird umgesetzt." Sie
bezog sich damit auf einen Bericht der "Sächsischen Zeitung" vom
Freitag. Demnach will Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) das
Rentenniveau in Ostdeutschland bis 2020 in zwei Stufen auf Westniveau
anheben. Die Ostrenten sollten dafür 2018 und 2020 in zwei etwa
gleich großen Schritten steigen. Derzeit liegt der so genannte
Rentenwert im Osten bei 94 Prozent des Westwerts. 2018 will Nahles
dem Bericht zufolge die bestehende Lücke zunächst zur Hälfte
schließen - das liefe auf eine einmalige Rentenerhöhung von rund drei
Prozent hinaus. Ein zweiter derartiger Schritt solle dann 2020
folgen. Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass die Bundesregierung
noch in dieser Legislaturperiode eine Angleichung in die Wege leitet,
wenn sich die Rentenlücke zwischen Ost- und Westdeutschland nicht
absehbar von allein schließt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380552
Anzahl Zeichen: 1401
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Altersbezüge
Ostbeauftragte bestätigt Pläne zur Angleichung der Ostrenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...