PresseKat - Senioren-Assistenten in Deutschland bekennen sich zu Inhalt und Zielen der "Pflege-Charta"

Senioren-Assistenten in Deutschland bekennen sich zu Inhalt und Zielen der "Pflege-Charta"

ID: 1379813

(ots) - Persönliche Zuwendung sowie individuelle
Unterstützung für eine selbstbestimmte und würdevolle Teilhabe am
Leben: Das ist für viele Menschen gerade im Alter der Schlüssel zu
mehr Lebensqualität. Da Pflege- oder Haushaltsdienste dies nicht
leisten können, stehen seit einigen Jahren qualifizierte
Senioren-Assistenten, ausgebildet und zertifiziert nach dem "Plöner
Modell", älteren und hilfsbedürftigen Menschen professionell zur
Seite. Eine Aufgabe, die neben Empathie, sozialer Kompetenz,
Lebenserfahrung sowie einer fundierten Ausbildung ein hohes Maß an
Verantwortung voraussetzt. Ihr Berufsverband, die Bundesvereinigung
der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e. V., hat seinen
Mitgliedern darum eigene, äußerst anspruchsvolle Ethik- und
Qualitätsleitlinien für die Berufsausübung vorgegeben.

Obwohl Senioren-Assistenz als personenbezogene Dienstleistung
primär der Erhaltung bzw. Wiedererlangung von Eigenständigkeit und
Lebensqualität dient und das Ziel verfolgt, eine Pflegesituation zu
vermeiden oder hinauszuzögern, ist ihr Betreuungseinsatz dennoch sehr
häufig in Ergänzung zur Pflege notwendig und gefragt. "Speziell aus
diesem Grund", so die Vorsitzende des Vorstands der BdSAD, Sigrid
Zimmer, "haben wir uns entschlossen, die 'Charta der Rechte hilfe-
und pflegebedürftiger Menschen' - kurz: 'Pflege-Charta' genannt -
zusätzlich anzuerkennen. Denn die Charta soll im Geiste ihrer
Verfasser eine Leitlinie für alle Menschen und Institutionen sein,
die Verantwortung in Pflege, Betreuung und Behandlung übernehmen.
Dazu zählen auch die in der BdSAD organsierten
Senioren-Assistentinnen und -Assistenten."

Ziel der Charta ist es, die Rolle und Rechtsstellung hilfe- und
pflegebedürftiger Menschen zu stärken. Unter anderem sind darin die
Rechte auf Selbstbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe, auf




körperliche und seelische Unversehrtheit, Freiheit und Sicherheit,
auf Schutz der Privat- und Intimsphäre, auf eine am persönlichen
Bedarf ausgerichtete, gesundheitsfördernde und qualifizierte Pflege,
Betreuung und Behandlung sowie auf Wertschätzung und Teilhabe an der
Gesellschaft festgeschrieben.



Pressekontakt:
Thomas Bartel - Pressesprecher
Bundesverband der Senioren-Assistenten Deutschland e. V.
Telefon: 040 658 673 66
E-Mail: bartel(at)bdsad.de
Geschäftsstelle: Pappelallee 78/79, 10437 Berlin


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2016 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379813
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Senioren-Assistenten in Deutschland bekennen sich zu Inhalt und Zielen der "Pflege-Charta""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e. V.