Mitteldeutsche Zeitung: zu Blair und Irak-Krieg
(ots) - 13 Jahre und Tausende Tote später steht nun amtlich
fest, was Kritiker des Krieges von Anfang an eingewandt haben. Mal
ganz abgesehen davon, dass schon 2004 ein Untersuchungsbericht
dokumentierte, dass die Kriegsgründe - Massenvernichtungswaffen und
Kontakte Saddam Husseins zu Al Qaida - nicht existierten. Der Bericht
bestätigt die Zweifel am Sinn der militärischen Intervention. Sie
hat nicht Demokratie und Frieden gebracht, sondern einen Staat, in
dem Chaos und Perspektivlosigkeit herrschen. Die Diktatur des Saddam
Hussein ist eingetauscht worden gegen ein instabiles Gebilde, das zu
weiten Teilen vom IS tyrannisiert wird. All das hat Blair
mitverschuldet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2016 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377287
Anzahl Zeichen: 872
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...