(firmenpresse) - Der weltweit größte aktive Thermalsee und eine über zweihundertjährige Kurtradition machen Bad Hévíz nicht nur zur ungarischen Kur- und Wellness-Destination ersten Ranges. Sie haben auch eine besonders vielfältige Kultur hervorgebracht, die eine Reise wert ist.
Den Grundstein für das heutige Bad Hévíz legten die Römer bereits im 2. Jahrhundert nach Christus. Darauf weisen die römische Münzen hin, die am Grund des Heilseesees gefunden wurden und die Funde, die heute den römischen Ruinengarten und das Egregyer Museum in den Weinbergen von Bad Hévíz zieren. Aus dem frühen Mittelalter stammt die Egregyer Kirche, und zwar aus der Zeit der Árpáden, der ersten Herrscherfamilie Ungarns, die von 1000 bis 1300 regierte. Bereits im barocken 17. Jahrhundert wurde die Heilwirkung des Thermalsees untersucht. Graf György Festetics veranlasste den Bau erster Kuranlagen um den See. Die alte Bäderarchitektur an der Schulhof-Promenade, das György-Haus und die Ella-Villa im Rheumakrankenhaus versetzen zurück in diese Epoche. Ebenso wie das prächtige barocke Schloss Festetics in Keszthely, das der Graf für seine Familie erbauen ließ. Jeden Donnerstagabend findet im Spiegelsaal des Schlosses ein Operettenkonzert statt. Dániel Gábor, der bekannte Singer des Budapester Operettentheaters, stellt mit seiner EventOperetta-Gruppe die bekanntesten Melodien aus „Die Csárdásfürstin“, „Die lustige Witwe“, „Tosca“, „Willhelm Tell“ usw. vor. Montags gibt es Operette auch in Bad Hévíz, mittwochs Orgelkonzerte in der Hl. Geist Kirche. Ein anderes Stück ungarischer Kultur erleben Besucher zu den sommerlichen Festen in Bad Hévíz, bei denen sich der Bogen von Folklore-Darbietungen über Ungarische Zigeunerorchester bis zu Operetten und Freiluft-Konzerte spannt. Zwei besondere Tipps sind das Nostalgiewochenende, bei dem es auch einen Walzerabend mit der Budapest Champagne Band gibt und das Bad Hévízer Weinfest mit der Präsentation der Weinkönigin um den ungarischen Nationalfeiertag.
Termine Spätsommer/Herbst
22.–24.07.16: Flavius Tage & Kirmes von Egregy: Namenstagsfest der Schutzpatronin Hl. Magdalena mit Konzerten und Familienprogramm – Egregy
29.–31.07.16: Nostalgiewochenende
17.–21.08.16: Bad Hévízer Weinfest um den ungarischen Nationalfeiertag. Musik- und Folkloreveranstaltungen, Präsentation der Weinkönigin, Weine und Schnäpse und typische Kost aus der Region
03.–04.09.16: Weinlesefest in Egregy mit traditionellem Umzug und „Mulatság“
10.–11.09.16: Tag des Ungarischen Liedes
Kultur-Wochenprogramm für Sommer und Frühherbst
Montag: Operette im Fontana Filmtheater, Hévíz
Mittwoch: Orgelkonzert in Hl. Geist Kirche, Hévíz; Volkstanz, Egregy
Donnerstag: Operette im Schloss Festetics, Keszthely; Volkstanz am Hévízer Markt
2.778 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Tourinform Hévíz
Hévízi Turisztikai Nonprofit Kft.
H-8380 Hévíz, Rákóczi Str. 2.
Tel.: +36/83 540 070, Fax: +36/83 540 071
E-Mail: heviz(at)tourinform.hu
www.spaheviz.de
Marketing: Frau Orsolya Horváth office(at)hevizmarketing.hu
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at