Rheinische Post: Unterrichtsausfall: Löhrmann für Stichprobe an allen Schulen in NRW
(ots) - In Nordrhein-Westfalen zeichnet sich ab, dass
künftig alle Schulen an der Erhebung des Unterrichtsausfalls
teilnehmen. "Ich bin bereit, die neuen Vorschläge zu übernehmen und
umzusetzen", sagte Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Eine
Arbeitsgruppe der NRW-Bildungskonferenz hatte zuvor dafür plädiert,
den Ausfall nicht mehr wie bisher nur mit einer Stichprobe in einem
zweiwöchigen Zeitraum zu erfassen, sondern das gesamte Jahr hindurch.
Nach Angaben von Mitgliedern der Arbeitsgruppe würde das Schuljahr
dafür in 20 Zwei-Wochen-Zeiträume aufgeteilt, in denen jeweils
mehrere Hundert Schulen an der Stichprobe beteiligt wären. Insgesamt
würden so alle rund 6000 Schulen im Land jeweils einmal im Jahr für
zwei Wochen an der Stichprobe teilnehmen - bisher sind es nur 770.
Das Plenum der Bildungskonferenz muss den Vorschlag noch als
Empfehlung an die Landesregierung beschließen. "Wir bekommen eine
Präzisierung", sagte Löhrmann zu den Plänen. Die aktuellste
Stichprobe hatte für 2014 einen Wert von 1,7 Prozent ersatzlos
ausgefallenen Unterrichts ergeben; vor allem Elternverbände schenken
dieser Zahl aber keinen Glauben.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376816
Anzahl Zeichen: 1496
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Unterrichtsausfall: Löhrmann für Stichprobe an allen Schulen in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...