Mitteldeutsche Zeitung: Migration
Unionsfraktionsvize Fuchs kritisiert Dax-Unternehmen für die zögerliche Einstellung von Flüchtlingen
(ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat die Dax-Unternehmen
kritisiert, weil sie bisher nur sehr wenige Flüchtlinge fest
angestellt haben. "Das ist ein bisschen traurig und entspricht auch
nicht den Aussagen, die etwa Daimler gemacht hat, als die Flüchtlinge
kamen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). "Ich würde mir wünschen, dass die Dax-Unternehmen
da ihrer gesamtgesellschaftlichen Verpflichtung nachkommen würden.
Denn 54 Flüchtlinge - das ist, Entschuldigung, gar nichts." Fuchs
fügte hinzu: "Ich erkenne an, dass das sehr schwierig ist, und es
zeigt auch die Notwendigkeit, dass wir mit der Bundesagentur besser
zusammen arbeiten, um möglichst viele Qualifikationen zu erreichen."
Dennoch sei das von den 30 größten börsennotierten Geleistete
unzureichend. Die FAZ hatte berichtet, dass sie lediglich 54
Flüchtlinge fest angestellt hätten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2016 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376149
Anzahl Zeichen: 1176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Migration
Unionsfraktionsvize Fuchs kritisiert Dax-Unternehmen für die zögerliche Einstellung von Flüchtlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...