Rheinische Post: Der Rücktritt vom Brexit
ist eine seriöse Option
Kommentar Von Matthias Beermann
(ots) - Erst allmählich entfaltet das Brexit-Votum
seine ganze Sprengkraft. Jene, die die Briten immer schon als
Blockierer ihres schönen Traums vom Vereinigten Europa sahen, wollen
die Störenfriede schnell und rüde aus dem Club werfen. Frankreichs
Präsident François Hollande will das auch, aber mit anderen
Hintergedanken. Er möchte ein Exempel statuieren, denn ihm sitzt
Marine Le Pen im Nacken, die ebenfalls ein Austrittsreferendum
fordert. Und dann gibt es noch jene, darunter auch SPD-Politiker, die
mit dem Ausscheiden Großbritanniens die Chance sehen, endlich die
große Umverteilungs-EU zu installieren, die die Deutschen mit
britischer Hilfe bisher verhindert haben. Sie alle täuschen sich.
Jahrzehntelang war das EU-Establishment davon überzeugt, jede
europäische Krise lasse sich für einen weiteren Schritt hin zur
"immer engeren Union" nutzen. Doch statt den Brexit nun für
politische Interessen zu instrumentalisieren, die Europa nur noch
weiter auseinanderdividieren, geht es jetzt erst einmal darum, den
Laden zusammenzuhalten. Und dabei ist auch der Rücktritt vom Brexit
eine seriöse Option. Denn klar ist bisher doch nur eines: Vom Brexit
profitieren vor allem jene, die die EU insgesamt zerstören wollen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2016 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375830
Anzahl Zeichen: 1474
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Der Rücktritt vom Brexit
ist eine seriöse Option
Kommentar Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...