Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil im Fall Reker
(ots) - Das Verbrechen war eine von mehr als 13 800
rechtsextremen Straftaten im Jahr 2015, eine der blutigsten, aber
eben doch nur eine von vielen. Nur die Brutalität unterscheidet das
Attentat von anderen fremdenfeindlichen Verbrechen im vergangenen
Jahr, die Gesinnung des Täters hingegen entspricht dem Hass, der vor
Flüchtlingsheimen aufmarschiert. Der Attentäter von Köln steht nicht
nur für sich, er ist ein Symbol: Er symbolisiert den Hass als
bestimmendes Lebensgefühl nicht weniger Deutschen. Der zu 14 Jahren
Freiheitsstrafe verurteilte Rechtsextremist hat eine Mordabsicht
bestritten. Er habe lediglich die damalige
Oberbürgermeisterkandidatin als Vertreterin einer "linksradikalen
Esoterik-Politik" verhindern wollen. Die einzige gute Nachricht:
Nicht jeder Menschenfeind greift gleich zum Messer.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2016 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375714
Anzahl Zeichen: 1029
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...