Rheinische Post: Keine Beweise für Anschlagspläne in Düsseldorf
(ots) - Für einen angeblich geplanten Terroranschlag in
der Düsseldorfer Altstadt liegen den Sicherheitsbehörden offenbar
keine konkreten Erkenntnisse vor. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
informierte Regierungskreise. Die Polizei hatte am 2. Juni drei
Verdächtige festgenommen, die laut der Generalbundesanwaltschaft
geplant haben sollen, an einer belebten Straße in der
NRW-Landeshauptstadt Sprengsätze zu zünden und auf Passanten zu
schießen. Den Hinweis hatte ein 28-jähriger Syrer gegeben, der sich
zuvor bei der französischen Polizei selbst gemeldet hatte. Da bei
keinem der Männer bislang ein hinreichender Tatverdacht festgestellt
worden sei, sei auch noch keine Anklage erhoben worden, sagte eine
Sprecherin des Generalbundesanwalts in Karlsruhe. Die Ermittlungen
dauerten noch an.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1374307
Anzahl Zeichen: 1108
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...