PresseKat - Neurofeedback als Behandlung für Erwachsene mit ADHS

Neurofeedback als Behandlung für Erwachsene mit ADHS

ID: 1373675

An der Universität Tübingen wurde erste klinische Studieüber Wirkung von Neurofeedback bei erwachsenen Patienten mit ADHS erfolgreich durchgeführt

(firmenpresse) - In jeder Schulklasse gibt es durchschnittlich ein Kind, das an ADHS (http://www.neurocaregroup.com/nachrichten-details/neurofeedback-als-erfolgreiche-behandlung-fuer-erwachsene-mit-adhs.html) leidet. Lange wurde ignoriert, dass ADHS als neurobiologische Störung auch bis in das hohe Erwachsenenalter bestehen bleibt. Die klassischen Symptome, wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität bleiben oft bestehen und haben einen starken Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. Abbruch der Ausbildung, häufiger Jobwechsel, intensive aber kurze Beziehungen und komorbide Störungen wie Depression und Sucht, sowie erhöhte Risikobereitschaft die mit mehr Unfällen, aber auch Kriminalität einhergehen kann, werden in der Literatur genannt. Diese Probleme führen nicht nur zu einem hohen persönlichen Leidensdruck, sondern auch zu einem erheblichen wirtschaftlichen Schaden. Der Behandlungsbedarf ist daher als sehr hoch einzuschätzen.

In der Behandlung von Kindern mit einer ADHS konnte gezeigt werden, dass das Neurofeedback eine wirkungsvolle Therapieform darstellt. Die ADHS Symptome verbessern sich stark oder verschwinden ganz und es kann zur Reduktion von Medikamenten führen.

In der Tübinger Studie unter der Leitung von PD Dr. Ute Strehl und Dr. Kerstin Mayer wurde nun das erste Mal systematisch die Wirkung von Neurofeedback bei Erwachsenen mit ADHS untersucht.

Die erwachsenen Patienten mit ADHS (http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html) wurden mit jeweils 30 einstündigen Sitzungen Neurofeedback der langsamen kortikalen Potentiale (Slow Cortical Potentials - SCP) mit dem THERA PRAX® System behandelt. Vor und nach der Behandlung, sowie sechs Monate nach Ende der Behandlung wurde die Wirkung überprüft. Fast alle Teilnehmer (über 90%) hatten eine mäßige bis erhebliche Verbesserung der ADHS Symptome (http://www.neurocaregroup.com). Es konnten auch Verbesserungen in der Gehirnaktivität, die mit Aufmerksamkeit und Vorbereitung verbunden ist, beobachtet werden. Diese Ergebnisse zeigen, das Neurofeedback auch bei Erwachsenen mit ADHS eine effektive Therapie darstellen kann.





Neurofeedback kann von verschiedenen Berufsgruppen angeboten werden. Eine fundierte Ausbildung sollte allerdings nachgewiesen werden. Frau Dr. Kerstin Mayer bietet solche Aus- und Weiterbildungen nun im Therapiezentrum der neuroCare Group in München für Therapeuten aus aller Welt an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Therapiezentrum neuroCare in München bietet kompetente Hilfe unter anderem auf den Gebieten rTMS für Depression und OCD sowie tDCS und Biofeedback bei chronischen Schmerzen.



PresseKontakt / Agentur:

neuroCare Therapiezentrum München
Christoph Niemitz
Rindermarkt 7
80331 München
mail(at)webseite.de
089 215 471 2990
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgesundheitsminister Gröhe erlebt Aachener Telenotarzt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2016 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373675
Anzahl Zeichen: 2611

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Niemitz
Stadt:

München


Telefon: 089 215 471 2990

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neurofeedback als Behandlung für Erwachsene mit ADHS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neuroCare Therapiezentrum München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ADS / ADHS in München behandeln ...

MÜNCHEN. Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) bzw. das Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter. Der Verein für Betroffene, ADHS Deutschland e.V. spri ...

ADHS Therapie in München: Wie funktioniert Neurofeedback? ...

MÜNCHEN. Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist für Eltern nicht immer leicht zu akzeptieren. Zugleich ist der Alltag mit einem Kind, das an ADHS leidet, sehr fordernd für das soziale Umfeld und die betroffenen Kin ...

neuroCare Group München: ADHS ursächlich behandeln ...

MÜNCHEN. ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung zählt zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen. Etwa fünf Prozent der Kinder und jungen Erwachsenen im Alter zwischen drei und 17 Jahren sind S ...

Alle Meldungen von neuroCare Therapiezentrum München