München Sendling: Das Herz Münchens?
(firmenpresse) - Weltstadt mit Herz - An der Tourismusmarketingkampagne, die mit München als „Weltstadt mit Herz“ wirbt, ist etwas Wahres dran. München hat sich bis heute seinen gemütlichen Charme bewahrt.
Nicht nur auf dem alljährlichen Oktoberfest können Besucher in München Zeuge der bayerischen Gemütlichkeit werden. Die Nähe zu den Alpen, zahlreiche kulturelle Traditionen, die stets aufrecht erhalten werden, sowie die vielen Erholungsoasen des Münchens im Grünen tragen dazu bei, dass sich München oft kleiner anfühlt, als es ist.
Fakten und Zahlen betonen hingegen den weltstädtischen Charakter Münchens. Mit circa 1,5 Millionen Einwohnern ist München drittgrößte Stadt Deutschlands und wichtiges Wirtschaftszentrum und Verkehrsknotenpunkt Europas. Vielseitig wie die Münchener Biere sind auch die 25 Münchener Stadtteile. München Sendling, südlich der Münchener Altstadt gelegen, gilt als eines der prägendsten Stadtteile für das heutige Stadtbild.
München Sendling: Das Herz Münchens?
Knochenfunde in München Sendling weisen daraufhin, dass in diesem, die Isar und den Flaucher umschließenden Teil Münchens bereits vor 4000 Jahren Menschen lebten. Im 13. Jahrhundert, kurz nach der Gründung Münchens, wurde die Familie Sentlinger, erstmals namentlich erwähnt. Diese war Mitglied wichtiger Münchener Bürgergremien und erlangte Ruhm und Anerkennung als große Salzhändler und Bankiers. Auch das Südtor der zweiten Münchener Stadtmauer, wurde namentlich der Familie gewidmet. Damals führte die heutige Lindwurmstraße aus der Stadt München durch das Sendlinger Tor nach München Sendling hinaus.
Grausame, geschichtliche Bedeutung erlangte München Sendling das nächste Mal im 18. Jahrhundert, bekannt unter der Sendlinger Mordweihnacht im Jahre 1705. Diese Nacht im Dezember war das blutige Ende eines Bürgeraufstandes gegen die kaiserliche Diktatur. Der zur Thronfolge angetretene Habsburger Kaiser Joseph 1. ließ die Stadt München besetzen, erhöhte die Steuern und ließ bei der Rekrutierung von Soldaten und dem Eintreiben von Geldern keine Gnade walten. Aufstände der ländlichen Bevölkerung in ganz Bayern resultierten in den Marsch nach München, um die kaiserlicher Besatzung in der Stadt zu stürzen. Während die aufständischen Bauern zunächst Erfolge erzielten, wurden sie in der Nacht zum 25. Dezember von den kaiserlichen Truppen grausam niedergeschlagen und ermordet. Letzte Überlebende verschanzten sich in der Pfarrkirche St. Margarete und hofften, dass die Soldaten an Weihnachten an diesem ehrwürdigen Ort Gnade walten lassen würden. Doch auch hier regierte Gewalt und Mord, die Gemäuer des Gotteshauses wurden ebenfalls schwer beschädigt.
Heute ist München Sendling als lebendiger Stadtteil bekannt und geschätzt. Besonders bezeichnend für das Stadtbild Sendlings sind die zahlreichen, pompösen Altbaubauten. Restauriert und renoviert prägen die Hausfassaden im Jugendstil die Straßen des südwestlichen Bezirks München Sendling. Auch wirtschaftlich gilt München Sendling als wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der Millionenstadt. Zahlreiche internationale Firmen haben sich in München Sendling angesiedelt, darunter auch die Großmarkthalle München. Diese ist weit über die Stadtgrenzen hinaus als einer der größten, gewerblichen Vertreiber für Obst, Blumen und Gemüse bekannt.
Unterkunft in München Sendling
Ob Geschäftsreise nach München, Kurzurlaub in München oder Romantikwochenende in München: München Sendling ist die perfekte Ausgangslage für einen Aufenthalt in München. Mit direktem Zugang zum öffentlichen Nahverkehr durch U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus steht einem München offen. Stressfrei und schnell lassen sich so alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, der Münchener Hauptbahnhof und der internationale Flughafen München erreichen. Das Team vom Parkhotel Ambassador, ausgestattet mit modernen Zimmern, einem großzügigen Frühstücksbuffet und zuvorkommenden Service, macht den Aufenthalt in München Sendling zum entspannten Erlebnis.
Auch wer auf der Suche nach etwas Ruhe in der großen Stadt ist, wird in München Sendling fündig. Ein Picknick im Grünen, eine Joggingrunde vor dem Geschäftsmeeting oder ein Spaziergang an der frischen Luft: All das ist in München Sendling mit seinen Naherholungsgebieten möglich. Die Isar und die den Fluss umgebenden Auen des Flauchers bieten Rückzugsmöglichkeit für Naturliebhaber. Auch der Westpark ist von Sendling gut erreichbar und bietet mit seiner Größe, zahlreichen künstlerischen Ausstellungsstücken im Park und sechs Abenteuerspielplätzen Unterhaltung für Groß und Klein.
3 - Sterne garni Hotel in München Sendling.
Ambassador Parkhotel
Plinganserstraße 102
81369 München
Telefon: +49 (0)89 724 89 0
Fax: +49 (0)89 724 89 100
info(at)ambassador-parkhotel.de
Ambassador Parkhotel
Plinganserstraße 102
81369 München
Telefon: +49 (0)89 724 89 0
Fax: +49 (0)89 724 89 100
info(at)ambassador-parkhotel.de