Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen sieht keine neue Weltwirtschaftskrise und fordert Härte von der EU gegenüber London
(ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph
Schmidt, erwartet keine neue Weltwirtschaftskrise durch den Brexit.
"Es zeichnet sich im Augenblick nicht ab, dass der Brexit so
weitreichende Folgen haben wird. Im Gegensatz zur Pleite der
Lehman-Investmentbank vor acht Jahren handelt es sich hier ja nicht
um ein plötzliches Ereignis, sondern um eines, das schon eine Weile
im Raum stand", sagte Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wichtig ist jetzt, die Ruhe zu
bewahren."
Zugleich forderte Schmidt ein hartes Vorgehen der EU gegenüber
London. "Viele Dinge müssen neu verhandelt werden. Dabei dürfte schon
klar sein, dass die EU gegenüber Großbritannien nicht allzu
nachgiebig sein darf, um nicht einen Trend zum Rosinenpicken in Gang
zu setzen." Nun sollte sich die EU wieder mehr auf das Prinzip der
Subsidiarität besinnen: "Das bedeutet, dass nur jene Dinge europäisch
geregelt werden sollten, für die eine gemeinschaftliche
Herangehensweise vernünftig ist, wie etwa die Frage der Asylpolitik.
Entsprechend sollten jene Themen auf Ebene der Mitgliedstaaten
bearbeitet werden, bei denen die nationalen Regierungen in der
Verantwortung stehen, etwa Strukturreformen auf dem Arbeitsmarkt."
Schmidt ist Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für
Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373118
Anzahl Zeichen: 1632
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen sieht keine neue Weltwirtschaftskrise und fordert Härte von der EU gegenüber London"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...