PresseKat - neues deutschland: Berlins Grünen-Fraktionschefin Pop für Rot-Rot-Grün und Schwarz-Grün offen

neues deutschland: Berlins Grünen-Fraktionschefin Pop für Rot-Rot-Grün und Schwarz-Grün offen

ID: 1372970

(ots) - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im
Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, hält eine Koalition der Grünen nach der
Wahl sowohl mit der SPD und der LINKEN als auch mit der CDU für
möglich. Im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
»neues deutschland« (Wochenendausgabe) sagte Pop: "Ich sehe keine
unüberwindbaren Hindernisse. Es wird sicherlich Auseinandersetzungen
geben, zum Beispiel beim Fahrradverkehr. Der politische Kompromiss
ist immer machbar." In der Hauptstadt wird am 18. September ein
neues Abgeordnetenhaus gewählt.

Pop bekräftigte den Regierungswillen der Grünen. In 15 Jahren
Opposition habe sie erfahren, dass viele ihrer Ideen erst als Irrsinn
abgetan werden, um dann von der Regierung übernommen werden.
"Inzwischen fragen wir uns, warum wir immer darauf warten sollen, bis
die Koalition zumindest die Hälfte unserer Ideen aufnimmt. Da wollen
wir Grüne lieber selbst Verantwortung übernehmen", sagte Pop.  Zu
einem möglichen Politikwechsel mit Rot-Rot-Grün sagte die
Grünen-Fraktionschefin, die Wahlentscheidungen seien zu flüchtig, um
Prognosen abzugeben. Viele Wähler seien zudem noch unentschieden.
"Eine Zweierkonstellation halte ich nach wie vor für möglich." Pop
verteidigte ihre lobenden Worte für Horst Seehofer, Ministerpräsident
der CSU in Bayern. In einer Rede im Berliner Abgeordnetenhaus zum
Thema Integration hatte sie vor kurzem gesagt: "Seehofer redet in der
Tagesschau rechts und macht aber auf vielen Baustellen eine Politik,
die sehr pragmatisch ist." Sie habe die Kommunen und Städte in Bayern
gelobt, die die Erstaufnahme der Geflüchteten besser, geordneter und
humaner gestaltet hätten als der Senat in Berlin. Bilder wie vor dem
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) habe es dort nicht
gegeben. Zu möglichen Koalitionsgesprächen mit der Berliner CDU sagte




sie: "Wenn Grüne mit Schwarzen reden, ist das kein Schreckgespenst
mehr. Aber was die Berliner CDU betrifft: Eine moderne, bürgerliche
Großstadtpartei sieht anders aus." Die fünf Jahre der Großen
Koalition bewertete die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen
negativ. Ob Schulen oder Krankenhäuser, alles sei liegengeblieben:
"Unter Rot-Schwarz hat es fünf verlorene Jahre für Berlin gegeben."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Friedrich/Stübgen: Der Brexit darf das europäische Projekt nicht gefährden Westfalen-Blatt: Elmar Brok:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2016 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372970
Anzahl Zeichen: 2580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berlins Grünen-Fraktionschefin Pop für Rot-Rot-Grün und Schwarz-Grün offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland