PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: Türkei/Deutschland Unionsfraktionsvize Jung fordert Konsequenzen nach Einr

Mitteldeutsche Zeitung: Türkei/Deutschland

Unionsfraktionsvize Jung fordert Konsequenzen nach Einreiseverbot für Brauksiepe

ID: 1372103

(ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung, hat das Einreiseverbot
der Türkei für den Parlamentarischen Staatssekretär im
Verteidigungsministerium, Ralf Brauksiepe (CDU), kritisiert und
Konsequenzen gefordert. "Ich halte das für ein Unding", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). "Unsere Soldaten sind da gemeinsam mit der
Nato. Sie schützen dabei auch die Türkei. Und wenn dann ein deutscher
Parlamentarischer Staatssekretär, der für die Verteidigung zuständig
ist, unsere Soldaten besuchen will und ihm das nicht erlaubt wird,
ist das nicht akzeptabel." Jung fügte hinzu: "Das muss zu
entsprechenden Aktivitäten unsererseits führen. Hier besteht in der
Nato eine gemeinsame Verantwortung. Und die Türkei will ja auch
weiterhin Mitglied der Nato bleiben."



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu VW Südwest Presse: Kommentar: Volkswagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2016 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372103
Anzahl Zeichen: 1075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Türkei/Deutschland

Unionsfraktionsvize Jung fordert Konsequenzen nach Einreiseverbot für Brauksiepe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung