PresseKat - Schwäbische Zeitung: "Kein Modell für einen Rechtsstaat" - Kommentar zu Wachpolizei-Vors

Schwäbische Zeitung: "Kein Modell für einen Rechtsstaat" - Kommentar zu Wachpolizei-Vorstoß von de Maizière

ID: 1369895

(ots) - Der Rechtsstaat stellt zurecht hohe
Anforderungen an Eingriffe in die Grundrechte seiner Bürger. Deshalb
ist es auch richtig, hohe Anforderungen an diejenigen zu stellen, die
diese Eingriffe vornehmen. Eine bundesweite Wachpolizei, etwa nach
dem Vorbild Sachsens, wird diesen Anforderungen allerdings nicht
gerecht.

Es gibt sicher Bereiche, in denen Hilfspolizisten ihre
Berechtigung haben. Die kommunale Verkehrsüberwachung etwa wird von
Angestellten ausgeübt, die auch gewisse hoheitliche Befugnisse haben.
Sie sind aber weder bewaffnet noch haben sie das Recht, Menschen
festzuhalten oder in Gewahrsam zu nehmen. Und das ist auch richtig
so.

Ein Crashkurs von zwölf Wochen, wie er für Hilfspolizisten
beispielsweise in Sachsen praktiziert wird, kann unter keinen
Umständen das Wissen über Straf- und Polizeirecht vermitteln wie eine
Polizeiausbildung. Dass die Hilfspolizisten obendrein noch Waffen bei
sich tragen sollen, macht die Sache nicht besser.

Denn die Job-Beschreibung eines Hilfspolizisten - Sachsen wirbt
unter anderem damit, dass Bewerber immerhin für zwei Jahre ein
geregeltes Einkommen hätten - zieht tendenziell eine Klientel an, die
man nicht mit derart wichtigen öffentlichen Aufgaben betreuen möchte.
Es könnten sich Denunzianten, die endlich einmal mehr machen wollen
als nur anzuschwärzen, und zu kurz Gekommene, die Macht ausüben
wollen, unter den Bewerbern finden.

Zudem handelt es sich bei Einbrüchen, gegen die die
Hilfspolizisten den aktuellen Ideen zufolge vorgehen sollen, nicht um
eher statische, überschaubare Aufgaben wie Objektschutz, sondern um
die echte Bekämpfung von Kriminalität. Wer einen Einbrecher ertappt
oder verfolgt, muss in dieser hektischen, gefährlichen Situation
schon wissen, was er tut, damit nicht alles im Desaster endet. Besser




als eine Hilfspolizei einzurichten wäre es, die Profis in den
Streifenwagen und den Kommissariaten besser auszustatten. Die Polizei
erfüllt in einem Rechtsstaat eine wichtige Aufgabe - und dafür
braucht sie ausreichend Geld.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Das Problem heißt Ausgrenzung - ein Kommentar von JAN JESSEN Mitteldeutsche Zeitung: zur Forderung des Bundesinnenministers Thomas de Maiziére nach einer
Hilfspolizei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2016 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369895
Anzahl Zeichen: 2434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Kein Modell für einen Rechtsstaat" - Kommentar zu Wachpolizei-Vorstoß von de Maizière"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung