Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Filialsterben: Jedes fünfte Geldhaus auf dem Land geschlossen
(ots) - In den vergangenen zehn Jahren wurde in
Sachsen-Anhalt jede fünfte Sparkassen-Filiale geschlossen. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstagausgabe). Ende 2015 betrieben die 13 Institute noch 362
Geschäftsstellen mit Personal. Bei den Genossenschaftsbanken ist der
Trend ähnlich. Die 16 Geldhäuser verfügen noch über 170
Zweigstellen, ein Minus von 21 Prozent gegenüber dem Jahr 2005.
Hintergrund des Filialsterbens sind der Bevölkerungsrückgang, das
zunehmende Online-Banking und die niedrigen Zinsen, die
vergleichsweise kleine Geldhäuser zwingt, Kosten zu sparen. "Die
Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank wirkt wie ein
Beschleuniger in dem Prozess", sagte Hans Ulrich Weiss, Vorstandschef
der Sparkasse Mansfeld-Südharz, der Zeitung. Allein sein Institut hat
angekündigt, sieben seiner 23 Filialen zu schließen. Der Präsident
des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Michael Ermrich, beteuert zwar,
dass die "Filiale weiterhin der zentrale Anker der Sparkassenpräsenz
bleibt". Die Ausrichtung des Filialnetzes auf die geänderten
Anforderungen der Kunden sei allerdings unabdingbar.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369357
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Filialsterben: Jedes fünfte Geldhaus auf dem Land geschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...