PresseKat - Rheinische Post: Kommentar / Schulden-Theater = Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Kommentar /
Schulden-Theater
= Von Thomas Reisener

ID: 1369340

(ots) - Seit Generationen hinterlassen die
NRW-Landesregierungen künftigen Generationen immer mehr Schulden. Per
Schuldenbremse musste erst der Bund über das Grundgesetz die
Fortsetzung dieser Politik verbieten. Und weil das so schön
verantwortungsvoll klingt, wollen die Landespolitiker dasselbe nun
nach jahrelangem Streit zusätzlich auch noch mal in der
Landesverfassung festschreiben. Dabei klingt die Schuldenbremse nach
mehr, als sie ist. In Wahrheit hat die Landespolitik unzählige
Möglichkeiten, sie zu umgehen. Sie kann Schulden aus dem regulären
Haushalt auf Landesunternehmen auslagern. Oder vom Recht auf
Ausnahmen in Notlagen Gebrauch machen - und diese Notlagen dann
selbst feststellen. Sie kann sogar Schulden machen und sie dann
einfach anders nennen. "Investitionen" zum Beispiel. Aber immerhin
ist die Schuldenbremse ein Denkanstoß. Einer, der breit diskutiert
wird. Das tut dem Thema Landesfinanzen, das ansonsten fast nur in
Hinterzimmern interessiert, mal ganz gut.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Wolbergs/SPD: Spende mit Folgen von Ernst Waller Rheinische Post: Kommentar / 
Sicher gut gemeint 
= Von Stefan Weigel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2016 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369340
Anzahl Zeichen: 1216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Schulden-Theater
= Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post