PresseKat - Baubranche: Euler Hermes schützt bei bestrittenen Forderungen, Diebstahl, Vertragsstrafen

Baubranche: Euler Hermes schützt bei bestrittenen Forderungen, Diebstahl, Vertragsstrafen

ID: 1368856

(ots) -

- Aussichten für Baubranche durchwachsen: Bruttoproduktion wächst
2016 um 3%. Insolvenzen weiterhin auf hohem Niveau, aber
leichter Rückgang um 2% erwartet für 2016
- Bestrittene Forderungen führen zu teilweise erheblichen
Liquiditätsengpässen im margenschwachen Baugewerbe und können
sich bis zu 3 Jahre hinziehen
- Kein Gutachten notwendig: Branchenpolice schützt Kunden
umfassend - er erhält umgehend sein Geld und kann ohne Zeitdruck
verhandeln
- Diebstahl von Baustelle durch Mitarbeiter und externe
Vertrauenspersonen ebenso versichert wie Vertragsstrafen, z.B.
durch verzögerte Fertigstellung
- Mängelgewährleistung und Co: Avale, Bürgschaften, Garantien
führen zur Entlastung der Kreditlinien bei den Banken und können
liquiditätsschonend sein
- Umfangreiche weitere Bausteine sorgen für auf Baubranche
maßgeschneiderten Versicherungsschutz

Die neue Euler Hermes Branchenpolice Bau sichert umfassend gegen
Risiken ab, die im Baugewerbe häufig auftreten. Sie schützt
Bauunternehmen beispielsweise vor Liquiditätsengpässen bei
bestrittenen Forderungen. Diese sind in der Baubranche fast an der
Tagesordnung: Die Abschlagszahlung oder Schlussrechnung wird wegen
Beanstandungen nicht bezahlt. Für Unternehmen kann dies erhebliche
finanzielle Probleme mit sich bringen. Zahlreiche weitere typische
Risiken der Baubranche sind ebenfalls über den maßgeschneiderten
Versicherungsschutz abgedeckt: Diebstahl auf der Baustelle durch
Mitarbeiter und externe Vertrauenspersonen, Vertragsstrafen bei
Nichteinhaltung von vereinbarten Fertigstellungsterminen, zum
Beispiel durch Sabotage. Auch Avale oder Bürgschaften jeglicher Art,
beispielsweise Anzahlungs-, Vertragserfüllungs- oder
Mängelgewährleistungsbürgschaften, sind mögliche Bausteine des




Versicherungsschutzes.

Bis zu drei Jahre kein Geld für den Auftrag: Verhandlungen bei
bestrittenen Forderungen ziehen sich

"Bestrittene Forderungen stellen viele Bauunternehmen vor große
Liquiditätsprobleme", sagte Jonas Müller, Leiter Produktentwicklung
bei Euler Hermes. "Ein Bauunternehmen hat den Bau oder Bauabschnitt
fertig gestellt und ist damit in erhebliche Vorleistung gegangen. Der
Abnehmer will wegen einer Beanstandung nicht bezahlen und bestreitet
die Rechnung - oft wegen Kleinigkeiten. Eine Einigung kann bis zu
zwei oder drei Jahre dauern. Je größer das Bauprojekt, desto größer
der dadurch entstehende Liquiditätsengpass. Die geringen Margen in
der Branche verstärken diese Problematik noch weiter, das Geld ist
längst weiter verplant und wird dringend benötigt. Viele
Bauunternehmen stehen dadurch unter so großem Druck bei Verhandlungen
um eine Einigung, dass sie auch bei eigentlich kleineren
Beanstandungen teil-weise auf bis zu 50% der Rechnung verzichten. Mit
der Branchenpolice erhält das Unternehmen von uns als Versicherer
umgehend das Geld und kann so ohne Liquiditätsengpass und Druck in
die Verhandlung gehen."

Auf ein Gutachten, ob Forderungen voraussichtlich zu Recht
bestritten werden oder nicht, verzichtet Euler Hermes. Einzige
Voraussetzung ist, dass das Unternehmen anschließend eine Klärung
herbeiführt.

Klau am Bau: Wenn plötzlich alle Dachziegel weg sind ist die
Vertragsstrafe nicht mehr weit

Vertragsstrafen zum Beispiel bei Nichteinhaltung von vereinbarten
Fertigstellungsterminen können über die Branchenpolice ebenso
abgesichert werden wie Diebstahl und Unterschlagung auf der
Baustelle, wenn sie durch Mitarbeiter verursacht wurden oder externe
Vertrauenspersonen wie beispielsweise Leiharbeiter.

"Wenn über Nacht plötzlich alle Dachziegel verschwunden sind oder
die Hälfte des Holzes für den Dach-stuhl, ist das oft ein böses
Erwachen", sagt Müller. "In der Regel ist das Material längst bezahlt
und somit dann Geld und Material weg. Zudem kann ein solcher
Diebstahl zu Verzögerungen bei der Fertigstellung führen. In vielen
Fällen werden dann Vertragsstrafen fällig, die ein weiteres Loch in
die Kasse reißen."

Bei einer Verzögerung, die vorsätzlich durch Mitarbeiter
herbeigeführt wurde, beispielsweise durch Sabotage, ist die daraus
verursachte Vertragsstrafe von der Branchenpolice abgedeckt.

Mängelgewährleistung & Co: Was wäre die Baubranche ohne Avale,
Bürgschaften oder Garantien

Euler Hermes ist seit vielen Jahren einer der führenden Anbieter
von Avalen (Bürgschaften und Garantien), insbesondere für
Bauprojekte. Entsprechend stehen für die Branchenpolice auch alle
notwendigen Bürgschaften und Avale zur Verfügung. Meist ist vor
Baubeginn eine Anzahlung von rund 30% fällig - diese wird über eine
Anzahlungsbürgschaft oder -garantie abgesichert. Auch die
vertragsgemäße Erfüllung des Bauvorhabens wird so entsprechend über
eine Vertragserfüllungsbürgschaft sichergestellt. Gleiches gilt für
eine Mängelgewährleistungsbürgschaft.

"Durch diese Avale entlastet das Bauunternehmen seine Kreditlinie
bei der Bank und stellt so eine größere Unabhängigkeit sicher", sagte
Müller. "Er kann zudem seine Liquidität erheblich verbessern und
gegebenenfalls Zinsgewinne erzielen durch die Ablösung von
Barsicherheiten. Nach Fertigstellung eines Bauwerks verbleiben in der
Regel 10% des Betrags beim Auftraggeber bis zur endgültigen Abnahme.
Hinter-legt er eine Bürgschaft als Sicherheit, kann er sofort über
das Geld verfügen für weitere Bauprojekte. Einen weiteren Vorteil hat
er durch die große Finanzstärke von Euler Hermes als Bürge - nur
wenige Finanzinstitute können ein ähnlich gutes Rating aufweisen und
damit eine so hohe Sicherheit."

Umfangreiche weitere Bausteine sorgen für einen auf die Baubranche
maßgeschneiderten Versicherungsschutz.

Aussichten der deutschen Baubranche durchwachsen: viele Pleiten,
aber leichter Rückgang

In der deutschen Baubranche sind die Aussichten derzeit
durchwachsen. Die Boomjahre sind vorbei und Zuversicht sank 2015
trotz stabiler Profitabilität und leichtem Wachstum bei
Bruttoproduktion um 2%. Für 2016 erwartet der führende
Kreditversicherer jedoch ein Plus von 3% und demnach eine leichte
Verbesserung, die sich auch bereits in der Zuversicht der Unternehmen
zu Jahresbeginn widerspiegelt.

Nach Einschätzungen von Euler Hermes ist vor allem der öffentliche
Wohnungsbau Hemmschuh für stärkeres Wachstum der Branche, der private
Wohnungsbau wächst hingegen stabil und die Kluft vergrößert sich
dadurch weiter. Die Insolvenzen in der Branche sind 2015 um rund 3%
gesunken, die Baubranche verzeichnete jedoch bundesweit die
zweithöchsten Insolvenzzahlen überhaupt.

"Dieser Trend wird sich auch 2016 fortsetzen", sagt Ludovic
Subran, Chefvolkswirt von Euler Hermes. "Wir erwarten erneuten einen
leichten Rückgang der Insolvenzen um rund 2% - aber auf weiterhin
hohem Niveau mit etwa 3.800 Fällen und rund 16% aller
Unternehmenspleiten."

Ein weiterer Risikofaktor ist der Immobilienpreis: Die Kaufkraft
kann mit stark steigenden Preisen nicht mithalten. Im Vergleich zu
ihren europäischen Kollegen stehen die deutschen Bauunternehmen
allerdings besser da. In Frankreich gehen wir davon aus, dass rund
ein Viertel aller Unternehmensinsolvenzen auf die Baubranche
entfallen.

Eine Infografik zur deutschen Baubranche (JPG Datei) finden Sie
auf der Euler Hermes Webseite:
http://www.eulerhermes.de/mediacenter/neuigkeiten/Pages/default.aspx

Über Euler Hermes

Euler Hermes ist weltweiter Marktführer im
Kreditversicherungsgeschäft und anerkannter Spezialist in den
Bereichen Kaution, Garantien und Inkasso. Das Unternehmen verfügt
über mehr als 100 Jahre Erfahrung und bietet seinen Kunden umfassende
Finanzdienstleistungen an, um sie im Liquiditäts- und
Forderungsmanagement zu unterstützen. Über das unternehmenseigene
Monitoringsystem verfolgt und analysiert Euler Hermes täglich die
Insolvenzentwicklung kleiner, mittlerer und multinationaler
Unternehmen. Insgesamt umfassen die Expertenanalysen Märkte, auf die
92% des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) entfallen. Das
Unternehmen mit Hauptsitz in Paris ist in mehr als 50 Ländern
vertreten und beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter. Euler Hermes ist
eine Tochtergesellschaft der Allianz und ist an der Euronext Paris
notiert (ELE.PA). Das Unternehmen wird von Standard & Poor's und
Dagong Europe mit einem Rating von AA- bewertet. 2015 wies das
Unternehmen einen konsolidierten Umsatz von EUR 2,6 Milliarden aus
und versicherte weltweit Geschäftstransaktionen im Wert von EUR 890
Milliarden.

Euler Hermes beschäftigt in Deutschland rund 1.400 Mitarbeiter, am
Hauptsitz in Hamburg sowie in weiteren Niederlassungen in
Deutschland.

Weitere Informationen auf www.eulerhermes.de, LinkedIn oder
Twitter (at)eulerhermes

Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend
angegebenen Vorbehalten. Vorbehalt bei Zukunftsaussagen: So weit wir
hierin Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die
Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit bekannten und
unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die
tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich
von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Neben weiteren
hier nicht aufgeführten Gründen ergeben sich eventuell Abweichungen
aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der
Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz Kerngeschäftsfeldern und
-märkten, aus Akquisitionen sowie der anschließenden Integration von
Unternehmen und aus Restrukturierungsmaßnahmen. Abweichungen
resultieren ferner aus dem Ausmaß oder der Häufigkeit von
Versicherungsfällen, Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten
beziehungsweise -tendenzen, und insbesondere im Bankbereich aus dem
Ausfall von Kreditnehmern. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte
und der Wechselkurse, sowie nationale und internationale
Gesetzesänderungen, insbesondere hinsichtlich steuerlicher
Regelungen, können einen Einfluss ausüben. Terroranschläge und deren
Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen
erhöhen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die hierin
enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.



Pressekontakt:
Antje Stephan
Pressesprecherin
Euler Hermes Deutschlandb
Niederlassung der Euler Hermes SA
Telefon: +49 (0)40 8834-1033
Mobil: +49 (0)160 899 2772
antje.stephan(at)eulerhermes.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wer heute seine Wunschimmobilie kauft, verhandelt nicht mehr selbst Das Peninsula Beijing erfindet sich neu / Erste Phase des Komplettumbaus abgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2016 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368856
Anzahl Zeichen: 11647

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Euler Hermes Webseite htt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubranche: Euler Hermes schützt bei bestrittenen Forderungen, Diebstahl, Vertragsstrafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Euler Hermes Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Euler Hermes Deutschland