Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Eltern gewalttätig bei Jugendfußball: Konsequenzen gefordert
(ots) - Nach den Tumulten mit gewalttätigen Eltern beim
Meisterschaftsfinale der D-Juniorenfußballer zwischen dem 1. FC
Sangerhausen und der JSG Schlenze fordert der Landesfußballverband
ein hartes Durchgreifen. "So etwas darf im Kinderfußball nicht
passieren. Es muss meiner Meinung nach strengste Urteile vor dem
Sportgericht geben", sagte der Vorsitzende des Jugendausschusses beim
Landesfußballverband Sachsen-Anhalt, Olaf Glage, der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Mögliche
Konsequenzen sind zum Beispiel Geldstrafen. Auch könnten die beiden
Vereine gesperrt werden, betonte Günter Wagner, Vorsitzender des
Sportgerichts des Kreisfachverbandes Fußball Mansfeld-Südharz (KFV),
das für den Fall zuständig ist. Nach der Partie, in der Elf- und
Zwölfjährige spielten, musste am Sonnabend die Polizei eingreifen:
Sie rückte mit vier Streifenwagen und acht Beamten nach Siersleben
(Mansfeld-Südharz) aus, wo die Partie stattfand. Im Polizeibericht
heißt es, dass während und nach dem Spiel Eltern von Sangerhäuser
Spielern Steine und Wasserflaschen nach Vertretern des gegnerischen
Vereins geworfen hätten. Es liegen mittlerweile fünf Anzeigen wegen
Körperverletzung im Polizeirevier in Eisleben vor. Zum genauen Stand
der Ermittlungen machte die Behörde am Dienstag aber keine Angaben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368768
Anzahl Zeichen: 1584
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Eltern gewalttätig bei Jugendfußball: Konsequenzen gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...