Rheinische Post: Kommentar /
Kleiderdiebe schaden den Bedürftigen
= Von Christian Schwerdtfeger
(ots) - Auf den ersten Blick mag es ein vergleichsweise
banales Verbrechen sein, Kleiderspenden zu stehlen. Eines, dem man
angesichts der vielen anderen Straftaten, die täglich geschehen,
normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit beimisst. Wen stören schon
ein paar alte Klamotten, die gestohlen werden? Doch so einfach sollte
man es sich nicht machen. Denn diese Diebstähle sind alles andere als
Kavaliersdelikte. Sie sind durchaus als ein Verbrechen an der
Allgemeinheit zu werten. Schließlich fügen die Kleiderdiebe den
gemeinnützigen Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK)
oder den Maltesern einen enormen finanziellen Schaden zu. Darunter
haben dann die vielen Bedürftigen zu leiden, die auf die Hilfe der
Wohlfahrtsverbände angewiesen sind. Denn diese Einrichtungen
finanzieren viele ihrer karitativen Aktivitäten aus den Erlösen, die
sie mit dem Verkauf der Kleiderspenden erzielen. Gleichzeitig tragen
die Täter aber auch dazu bei, dass die Bereitschaft in der
Bevölkerung sinkt, Textilien überhaupt noch für den guten Zweck zu
spenden. Denn wenn man Sorge haben muss, dass man Kriminelle
unterstützen könnte, wirft man seine alte Kleidung lieber in den
Müll.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2016 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367628
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Kleiderdiebe schaden den Bedürftigen
= Von Christian Schwerdtfeger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...