PresseKat - Nach dem Pharmadialog: Reformen ja, aber die richtigen!

Nach dem Pharmadialog: Reformen ja, aber die richtigen!

ID: 1366297

(ots) - Wie kommen Innovationen besser zum Patienten? Wie
kann die Forschung an bewährten Wirkstoffen gefördert werden? Und
nicht zuletzt: Wie kann eine faire Preisbildung aussehen? Der
Pharmadialog hat viele Fragen nicht abschließend klären können. Fest
steht allerdings, dass es Reformen geben wird. Aber welche? Im Rahmen
der BPI-Hauptversammlung werden folgende Podiumsteilnehmer über
Reformbedarfe, Erwartungen und Befürchtungen in der
Arzneimittelversorgung diskutieren: Prof. Josef Hecken
(Unparteiischer Vorsitzender, Gemeinsamer Bundesausschuss - G-BA)

Dr. Katrin Kraatz
(Typ-1-Diabetikerin, Ärztin, Journalistin)

Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig,
(Chefarzt Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie,
Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft)

Prof. Dr. Michael Schlander, MBA
(Universität Heidelberg, Mannheim Institute for Public Health - MIPH;
Leiter, Institut für Innovation & Evaluation im Gesundheitswesen)

Dr. Martin Zentgraf
Vorsitzender, BPI e.V.

Moderation:
Lisa Braun
(Journalistin, Presseagentur Gesundheit - pag)

Wir laden Sie zu dieser Debatte im Öffentlichen Teil der HV ein,
am

Dienstag, den 14. Juni 2016
von 9:00 Uhr bis ca. 13:45
im MARITIM proArte Hotel
Friedrichstraße 151, 10117 Berlin

Wir bitten um Anmeldung Ihrer Teilnahme.



Pressekontakt:
Julia Richter (Pressesprecherin), Tel. 030/27909-131, E-Mail:
jrichter(at)bpi.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für hochpräziese Stümpfe Job und Pflege - wie geht das? / Neues Magazin für pflegende Angehörige
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2016 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366297
Anzahl Zeichen: 1676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Pharmadialog: Reformen ja, aber die richtigen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pharma-Daten 2010: 1 Milliarde Zwangsabschläge ...

Auch im Jahr 2009 wurden die Hersteller von Arzneimitteln erneut durch extreme Zwangsabschläge belastet. Rund 1 Milliarde Euro mussten die Unternehmen leisten und haben damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der Gesetzlichen Kranken ...

Alle Meldungen von BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie