(ots) - Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und
möglichst niedrige Heizkosten - auf der Intersolar Europe in München
präsentiert Viessmann vom 22. bis 24. Juni 2016 in Halle A3 (Stand
540) innovative Lösungen, mit denen diese Ziele zuverlässig erreicht
werden. Zu den Highlights gehören neue, hocheffiziente
Photovoltaikmodule Vitovolt 300 mit einer zehnjährigen
Produktgarantie, Effizienzsysteme mit dem neuen Vitocharge
Stromspeicher für die nahezu autarke Stromversorgung sowie
Flachkollektoren mit der weltweit einzigartigen schaltenden
Absorberbeschichtung ThermProtect zur sicheren Vermeidung von
Überhitzung und Dampfbildung.
Komplettpakete mit Vitovolt 300 und zehn Jahren Systemgarantie
Die neuen Vitovolt 300 Photovoltaikmodule sind auf höchste
Effizienz und Qualität ausgelegt. Monokristalline Zellen sorgen für
Wirkungsgrade bis zu 17,8 Prozent und Modulleistungen bis 290 Wp.
Eine positive Leistungstoleranz bietet bei jedem Modul ein
zusätzliches Leistungsplus von bis zu 5 Watt. Der hohe
Qualitätsstandard ist durch optische und elektrische Tests
gewährleistet. Viessmann gewährt deshalb eine Produktgarantie von 10
Jahren.
Vitovolt 300 sind als Einzelmodule und in vorkonfektionierten
Komplettpaketen lieferbar. Die Komplettpakete enthalten zwischen 10
und 30 Module, Montagesystem, Wechselrichter und Anschlussleitungen.
Die Anlagenauslegung kann einfach anhand der Personenzahl des
jeweiligen Haushalts erfolgen. Alle Komponenten sind aufeinander
abgestimmt, das ermöglicht die einfache Installation und
Inbetriebnahme. Auf die Komplettpakete gibt Viessmann eine
Systemgarantie von 10 Jahren für alle wesentlichen Komponenten - das
sorgt für maximale Investitionssicherheit.
Effizienzsysteme für Einfamilienhäuser
Photovoltaik ist auch eine wesentliche Komponente der in München
vorgestellten neuen Effizienzsysteme. Eine dieser Lösungen für
Einfamilienhäuser ist die Kombination aus Brennstoffzellen-Heizgerät
Vitovalor 300-P, Vitovolt 300 Photovoltaikanlage und dem neuen
Stromspeicher Vitocharge. Bis zu 95 Prozent Autarkie vom öffentlichen
Stromnetz können Anlagenbetreiber damit erreichen. Der Stromspeicher
bevorratet aktuell nicht benötigten Überschussstrom aus der
Brennstoffzelle oder von der Photovoltaikanlage für die Deckung
späterer Stromverbrauchsspitzen. So wird der Eigenstromverbrauch
maximiert und der Zukauf von Netzstrom minimiert.
Ein anderes Effizienzsystem kombiniert eine Luft/Wasser-Wärmepumpe
wie beispielsweise Vitocal 200-S mit Photovoltaik und Stromspeicher.
Die Wärmepumpe wird mit dem Strom der Photovoltaikanlage betrieben.
Sie vervielfacht den Energieertrag der Solarmodule, indem sie aus
einer Kilowattstunde Solarstrom und der Umgebungswärme rund das
Vierfache an Wärme für Wohnraumbeheizung und Trinkwassererwärmung
erzeugt. Der im Stromspeicher bevorratete Überschussstrom aus der
Photovoltaikanlage kann zum Beispiel in den Abend- und Nachtstunden
zum Betrieb der Wärmepumpe, für Beleuchtung und andere elektrische
Geräte genutzt werden. Lediglich zur Deckung von Bedarfsspitzen muss
noch Strom aus dem Netz bezogen werden.
Flachkollektor mit innovativer Temperaturabschaltung ThermProtect
Viessmann ist eine der führenden Marken für Solarthermie in
Europa. Mit der weltweit einzigartigen Absorberbeschichtung
ThermProtect in den Flachkollektoren Vitosol 200-FM und Vitosol
100-setzt das Unternehmen jetzt einen neuen Meilenstein bei Effizienz
und Betriebssicherheit von Solaranlagen. Die "schaltende"
Absorberbeschichtung ThermProtect passt sich selbsttätig
Veränderungen von Sonneneinstrahlung und Wärmeabnahme an und
verhindert zuverlässig die Überhitzung und Dampfbildung. So können
Kollektorflächen großzügig für hohe solare Deckungsraten und damit
für hohe Energieeinsparungen dimensioniert werden.
Pressekontakt:
Viessmann Werke GmbH & Co. KG
35107 Allendorf (Eder)
Ansprechpartner: Wolfgang Rogatty
Telefon: +49 (0)6452 70 33 32
E-Mail: rgw(at)viessmann.com