Rheinische Post: Abschreckung hilft nicht
gegen Fluchtgründe
Kommentar Von Godehard Uhlemann
(ots) - Wie können Menschen davon abgehalten werden,
ihr Leben und das ihrer Lieben zu riskieren, um nach Europa zu
gelangen? Gelingt das mit Abschreckung durch den Aufbau
administrativer Hürden, verbale Kraftmeierei von EU-Politikern
jeglicher parteipolitischer Färbung und der Drohung, am Ende werde es
doch kein Asyl geben? Wohl kaum. Bilder von gesunkenen
Flüchtlingsschiffen, an die Strände gespülten Ertrunkenen oder im
Schlamm Mitteleuropas ausharrenden Menschen haben bisher
Fluchtwillige nicht davon abgehalten, ihr lebensgefährliches Vorhaben
umzusetzen. Der Funke ihrer Hoffnung bleibt stärker. Der Vorschlag
aus Wien, notfalls aufgegriffene und gerettete Menschen auf Inseln zu
internieren, hilft auch nicht weiter, denn das Elend wird nur
verlagert und nicht gelöst. Der Hinweis, Rettung aus Seenot sei kein
Freifahrtschein nach Mitteleuropa, ist zynisch. Europa muss viel Geld
in die Hand nehmen und in den Fluchtländern Lebensbedingungen
verbessern helfen. Anderenfalls muss die EU Unsummen aufbringen, um
geflohene Menschen hier zu versorgen. Die EU muss offensiv an das
Problem herangehen. Sie darf sich nicht einigeln.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2016 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364919
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Abschreckung hilft nicht
gegen Fluchtgründe
Kommentar Von Godehard Uhlemann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...