Rheinische Post: Linke und Jusos drängen Gabriel zu rot-rot-grüner Politik
(ots) - Vor dem SPD-Parteikonvent am kommenden Sonntag
haben Linkspartei und Jusos von SPD-Chef Sigmar Gabriel eine
rot-rot-grüne Zusammenarbeit gefordert. "Ein parteiübergreifender
Solidarpakt für soziale Gerechtigkeit wäre die richtige Antwort gegen
die Politikverdrossenheit im Land", sagte die Vorsitzende der
Linkspartei, Katja Kipping, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Chefin der
SPD-Jugendorganisation, Johanna Uekermann, begrüßte das. "Wenn die
Partei Die Linke nun auf uns zugeht, um mit uns einen Solidarpakt zu
schaffen, bin ich für diese Kooperation", sagte die Juso-Chefin und
betonte, 2017 dürfe sich die SPD vor einer rot-rot-grünen
Machtperspektive nicht verschließen. Beide Politikerinnen reagierten
damit auf Vertreter des linken SPD-Parteiflügels, die im künftigen
Wahlprogramm einen höheren Spitzensteuersatz und die Wiedereinführung
der Vermögenssteuer verankern wollen. Linken-Chefin Kipping sagte
dazu: "Teile der SPD haben ihren sozialen Kompass zum Glück nicht
verloren und fordern die Parteiführung zu deutlichen Kurskorrekturen
auf." Angesichts rot-rot-grüner Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat
solle es daher noch vor der Bundestagswahl 2017 eine rot-rot-grüne
Kooperation geben.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364795
Anzahl Zeichen: 1545
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Linke und Jusos drängen Gabriel zu rot-rot-grüner Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...