WAZ: Es geht auch ganz ohne Plastiktüte
- Kommentar von Frank Meßing zum Rewe-Vorstoß
(ots) - Nur mit Ach und Krach hat der Handelsverband
Deutschland vor einigen Wochen ausgewählte Unternehmen dazu gebracht,
Geld für Plastiktüten zu nehmen. Ein Durchbruch für den Umweltschutz
war dieser halbherzige Kompromiss sicherlich nicht.
Der zweitgrößte deutsche Supermarkt-Riese Rewe dagegen zeigt der
Branche nun, wie es richtig geht und verbannt große Plastiktüten
vollends aus den Läden. Ein Test in ausgewählten Filialen zeigte,
dass die Verbraucher weitaus einsichtiger sind als manche Politiker
und Unternehmer meinen. Sie steigen ohne Murren auf kostenpflichtige
Stofftaschen um oder bringen am besten eigene Transportmöglichkeiten
zum Einkauf mit.
An der konsequenten Tüten-Politik von Rewe sollten sich andere
Händler ein Beispiel nehmen. Wenn es grundsätzlich keine
Plastiktragetaschen mehr gäbe, würde sie auch bald niemand mehr
vermissen. Das schafft Platz zu Hause, wo sich die Tüten stapeln, und
entlastet vor allem die Meere von Müll.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2016 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363701
Anzahl Zeichen: 1247
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Es geht auch ganz ohne Plastiktüte
- Kommentar von Frank Meßing zum Rewe-Vorstoß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...