Rheinische Post: Türkische Gemeinde kritisiert Armenien-Resolution als "falsches Signal zur falschen Zeit"
(ots) - Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Gökay Sofuoglu, hat die geplante Armenien-Resolution des
Bundestags scharf kritisiert. "Die Armenien-Resolution ist das
falsche Signal zur falschen Zeit", sagte Sofuoglu der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Er bedauere,
dass dieses sensible Thema nun instrumentalisiert werde, um Türkei-
und Türkenkritik zu üben. "In der Sache bringt uns das kein Stück
weiter", sagte der Chef der Türkischen Gemeinde und sprach von einer
weiteren Belastung zwischen türkischer und deutscher Regierung. "Eine
Befassung des Bundestages belastet das derzeit ohnehin angespannte
Verhältnis zwischen Berlin und Ankara zusätzlich", sagte Sofuoglu.
Die anstehenden Verhandlungen zu aktuellen Themen zwischen der Türkei
und der EU würden so noch schwieriger. "Außerdem geraten die
Deutsch-Türken zwischen die Fronten der Türkei und Deutschland",
sagte Sofuoglu. Er wolle sich kein Urteil darüber erlauben, ob es
sich um Völkermord gehandelt hat oder nicht. "Es ist Aufgabe von
Historikern zu bewerten, ob es sich um Völkermord gehandelt hat. Ein
Parlament kann das nicht einfach beschließen", sagte Sofuoglu.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2016 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363473
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Türkische Gemeinde kritisiert Armenien-Resolution als "falsches Signal zur falschen Zeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...