(ots) - 
   Mit der App "WayGuard" von AXA können sich Frauen durch eine 
professionelle Leitstelle und private Freunde begleiten lassen. 
Testfeld mit rund 1.500 Nutzerinnen aus Köln gestartet.
   Fast jede Frau hat das mulmige Gefühl schon einmal erlebt, wenn 
der Weg abends alleine nach Hause durch eine dunkle Straße oder einen
menschenleeren Park führt. Der Versicherer AXA testet nun einen 
Service, mit dem sich Frauen bis zu ihrer Haustür begleiten lassen 
können.
   Während des Weges ist die App "WayGuard" als Begleiter im 
Hintergrund immer dabei und gibt das gute Gefühl, nicht allein zu 
sein. Denn sie erkennt die genaue Position der Nutzerin und 
übermittelt diese in Echtzeit verschlüsselt an eine ISO-zertifizierte
Leitstelle, die im Fall der Fälle gezielt professionelle Hilfe 
organisiert. Wenn gewünscht, kann sich die Nutzerin über die App auch
mit einem privaten Begleiter aus dem Freundes- oder Familienkreis 
verbinden, der den genauen Aufenthaltsort ebenfalls sieht. Mit ihm 
kann die Nutzerin zusätzlich chatten oder telefonieren. Ist sie am 
Ziel angekommen, werden alle Begleiter direkt darüber benachrichtigt.
   Sollte es zu einem Notfall kommen, löst der WayGuard zudem ein 
entscheidendes Problem: "In Gesprächen mit der Polizei Köln haben wir
erfahren, dass es vielen Menschen in Notsituationen schwerfällt zu 
schildern, wo sie sich genau befinden. Mit den GPS-Daten, die wir bei
dem Notruf mit übermitteln, wollen wir eine schnellere Koordination 
der Hilfe unterstützen", erläutert Michael Bongartz, Leiter 
Kundenmanagement bei der AXA Konzern AG.
   Die App enthält darüber hinaus spezifische Tipps für Frauen, wenn 
sie alleine unterwegs sind - zum Beispiel, wie sie ihren Heimweg 
richtig planen oder aufdringliche Personen abschrecken können. AXA 
und die Polizei Köln haben die Verhaltenstipps in enger 
Zusammenarbeit entwickelt. "Sowohl für die Polizei Köln als auch AXA 
ist Prävention ein äußerst wichtiges Thema - der WayGuard soll ebenso
vorbeugend wirken, damit Frauen im Ernstfall richtig reagieren 
können", so Wolfgang Baldes vom Kriminalkommissariat für 
Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Köln.
   Testfeld gestartet
   Den WayGuard von AXA testen in den nächsten Monaten rund 1.500 
Personen aus Köln. Unter anderem bietet AXA Studentinnen der 
Universität zu Köln die Möglichkeit, am Testfeld teilzunehmen. 
Darüber hinaus können sich interessierte Frauen - oder auch andere 
Interessenten wie Eltern oder Jugendliche - auf www.wayguard.de 
informieren und sich in den E-Mail-Verteiler eintragen. Sie werden 
dann benachrichtigt, wenn das Testfeld ausgeweitet oder der WayGuard 
öffentlich zugänglich wird.
   Transactional Business: Kundenlösungen für mehr Sicherheit
   Nach smartPARKING von AXA, einer Lösung, die Kunden beim 
alltäglichen Parkproblem in Innenstädten hilft, ist der WayGuard von 
AXA der zweite Service aus dem Team Transactional Business. "Wir 
haben uns zum Ziel gesetzt, neue und innovative Lösungen zu 
entwickeln, die sich aus direkten Kundengesprächen bzw. 
Kundenproblemen ergeben und weit über das klassische 
Versicherungsgeschäft hinausgehen", erläutert Albert Dahmen, Leiter 
Transactional Business, den Ansatz des Versicherers.
   AXA in Deutschland
   Der AXA Konzern zählt mit Beitragseinnahmen von 10,6 Mrd. Euro 
(2015) und 9.418 Mitarbeitern zu den führenden Versicherungs- und 
Finanzdienstleistungsgruppen in Deutschland. Das Unternehmen bietet 
ganzheitliche Lösungen in den Bereichen private und betriebliche 
Vorsorge, Krankenversicherungen, Schaden- und Unfallversicherungen 
sowie Vermögensmanagement an. Alles Denken und Handeln des 
Unternehmens geht vom Kunden und seinen Bedürfnissen aus. Die AXA 
Deutschland ist Teil der AXA Gruppe, einem der weltweit führenden 
Versicherungsunternehmen und Vermögensmanager mit 
Tätigkeitsschwerpunkten in Europa, Nordamerika und dem 
asiatisch-pazifischen Raum. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die AXA 
Gruppe einen Umsatz von 98,5 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis 
(Underlying Earnings) von 5,6 Mrd. Euro. Das verwaltete Vermögen 
(Assets under Management) der AXA Gruppe hatte Ende 2015 ein Volumen 
von 1,36 Billionen Euro.
Weitere Informationen für die Presse:
Anja Kroll
Tel.: 0 22 1 / 1 48 - 24834
E-Mail: anja.kroll(at)axa.de
Internet: www.AXA.de/presse