PresseKat - Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Gauland und Boateng

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Gauland und Boateng

ID: 1361778

(ots) - Weil kein Rassist öffentlich bekennt, ein zäher
und harter Rassist zu sein, spricht Gauland nicht von Rassismus,
sondern davon, dass er und seinesgleichen um "ihr So-Sein" kämpften,
für alles, "was man von den Vätern ererbt" habe. Was ist das Erbe,
das Gauland und Gesinnungsgenossen mit ihrem Rassismus verteidigen?
Nicht dazu gehört: die unbedingte Achtung der Menschenwürde,
Religionsfreiheit, Respekt der sexuellen Identität, das Christentum,
Weltoffenheit, Toleranz. Der geistige Nachlass, den Gauland
verteidigt, ist von der Bundesrepublik ausgeschlagen worden. In ihrem
"So-Sein" ist dafür kein Platz.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Laschet: Der AfD geht es um Ausgrenzung und Rassismus Lausitzer Rundschau: Ratlose
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2016 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361778
Anzahl Zeichen: 812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Gauland und Boateng"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau