neues deutschland: Staatsanwaltschaft Koblenz lehnt Ermittlungen zu Rüstungsprojekt ab
(ots) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ermittlungen im
Zusammenhang mit dem Bundeswehr-Satellitensystem TanDEM-X abgelehnt.
Wie die Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) berichtet,
hatte der Bundestag-Haushaltsexperte Michael Leutert im März
Strafanzeige gestellt, weil der Vertrag zum Satellitensystem nach
seiner Ansicht gegen das Außenwirtschaftsgesetz verstößt. Der
Wissenschaftliche Dienst des Parlaments hatte sich weitgehend an die
Seite des LINKE-Politikers gestellt. Mit TanDEM-X wird ein
militärisch nutzbares Höhenmodell der Erde erstellt. Der Vertrag
sieht die Gründung einer multinationalen Produktionsallianz von bis
zu 35 Staaten unter Leitung Deutschlands und der USA vor. Deutschland
liefert dabei die Rohdaten der Satellitensysteme sowie Software zu
ihrer Aufbereitung. Die Editierung der für das Militär interessanten
digitalen Weltkarte übernehmen die Partner. In einem Schreiben, das
"neues deutschland" vorliegt, revidierte das Verteidigungsministerium
inzwischen seine Position und würde eine fehlende Ausfuhrgenehmigung
beim Wirtschaftsressort beantragen.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2016 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361310
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Staatsanwaltschaft Koblenz lehnt Ermittlungen zu Rüstungsprojekt ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...