(ots) - Zu Fleisch und Fisch gibt es Beeren, Nüsse,
Wurzeln, Gemüse oder Kräuter, dagegen sind Getreide Milch, Kartoffeln
und Reis tabu: Bei der "paleokonformen" Ernährung kommen nur
Nahrungsmittel auf den Tisch, die auch Menschen der Steinzeit
gegessen haben könnten. Zwar lieferten Studien Hinweise darauf, dass
die Steinzeitdiät beim Abnehmen hilft, der Grund dafür sind aber
wahrscheinlich nicht die strengen Regeln dieses Ernährungstrends. Bei
Paleo esse man weniger Fertigprodukte, Zucker und hochverarbeitete
Weißmehlprodukte, "das ist gesund", erläutert die Hamburger
Ernährungswissenschaftlerin Maike Ehrlichmann im Apothekenmagazin
"Baby und Familie". Andererseits ist Paleo-Ernährung sehr protein-
und fettreich. Ganz auf Kohlehydrate zu verzichten, biete aber keine
Vorteile für die Gesundheit, so Ehrlichmann. Familientauglich ist
Paleo nicht: Denn Kinder im Wachstum haben einen hohen Energiebedarf
und brauchen Kohlenhydrate. Auch von peganer Ernährung, die Elemente
des veganen Essens mit Paleo kombiniert, rät Ehrlichmann ab.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 5/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de