Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel/Erdogan
(ots) - Doch geht es wirklich darum, was Erdogan von der EU
hält? Geht es um unser Grundgesetz, um unser Verständnis von
Demokratie? Geht es um Böhmermann, um Satire, und Glauben? Können wir
das Ganze nicht mal etwas pragmatischer handhaben? Sichert die Türkei
nicht jene Außengrenze der EU, deren Existenz wir nur schwer mit den
Werten des Grundgesetzes erklären können? Und sollten wir bei der
Frage der Visafreiheit für Türken nicht weniger daran denken, was man
uns dafür geben muss - sondern vielmehr an jene Türken, für die die
Werte des Grundgesetzes mehr wert sind, als die Politik ihres
Präsidenten. Das würde unsere Demokratie noch anziehender machen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2016 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359767
Anzahl Zeichen: 852
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...