Rheinische Post: Die Politik in NRW muss
runter von der Bremse
Kommentar Von Martin Bewerunge
(ots) - In der Politik gibt es kaum eine Ressource,
deren wahrer Wert von denen, die Verantwortung tragen, derart krass
unterschätzt wird wie Zeit. Regiert wird, als habe man alle Zeit der
Welt. Opponiert wird, als werde die Zeit irgendwie schon zeigen, wer
am Ende recht hat. Nirgendwo in Deutschland wird diese krasse
Fehleinschätzung derart deutlich sichtbar wie in Nordrhein-Westfalen,
dem Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum, dem Spitzenreiter bei der
Zunahme der Kinderarmut, dem Land mit einem miserablen Arbeitsmarkt
für Alleinerziehende und einer vernachlässigten Gründerszene. Vertane
Zeit, wohin man blickt. Ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl
zeichnet sich in den Umfragen immer deutlicher ab, dass die Zeit für
Rot-Grün in NRW ablaufen könnte. Denen, die jetzt noch etwas bewegen
wollen, läuft sie definitiv davon. Der Erfolg der AfD wird mit
wachsender Wahrscheinlichkeit dazu führen, dass sich SPD und CDU im
Mai 2017 in einer großen Koalition wiederfinden - eine Aussicht, die
wenig Jubel hervorruft, zumal bei den betroffenen Parteien, deren
Profil darunter noch mehr leiden würde. Für sie ist es höchste Zeit,
sich Gedanken zu machen, was jetzt noch getan werden kann.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2016 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359262
Anzahl Zeichen: 1432
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Die Politik in NRW muss
runter von der Bremse
Kommentar Von Martin Bewerunge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...