WAZ: Auf dem rechten Auge wachsam
- Kommentar von Christopher Onkelbach zu Rechtsextremismus
(ots) - Springerstiefel, Glatze und Hitlergruß - so tritt
die rechtsextreme Szene nicht mehr auf. Rassistische Botschaften
werden heute im Stil aktueller Jugendkulturen verpackt, sie werden
verbreitet über CDs, das Internet, Comics, Schülerzeitungen,
Online-Clips und sind oft erst auf den zweiten Blick als rechtsextrem
erkennbar. Der Verfassungsschutz spricht von einer "Erlebniswelt
Rechtsextremismus" in der Action, Gemeinschaft und Freizeit mit
rechter Ideologie verschmelzen.
Wichtig ist es daher, frühzeitig mit Aufklärung und Vorbeugung
anzusetzen, um Jugendliche aufmerksam zu machen auf die Gefahr von
rechts und sie in die Lage zu versetzen, die Masche zu durchschauen,
bevor sich rechtsextreme Einstellungen verfestigt haben. Denn gerade
jetzt erleben wir, wie unter dem Eindruck der Flüchtlingskrise
Fremdenhass und Intoleranz erstarken. Bestehende Initiativen gegen
Rechtsextremismus vor Ort zu fördern und Präventionsnetzwerke enger
zu knüpfen, ist daher ein notwendiger und richtiger Ansatz. Denn
wohin Wegschauen und Gleichgültigkeit führen können, zeigte das
Abdriften der NSU-Trios in den rechten Terror.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2016 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358059
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Auf dem rechten Auge wachsam
- Kommentar von Christopher Onkelbach zu Rechtsextremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...